Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Logistik-Branche BLG übernimmt Speditionsunternehmen Kitzinger

Es gibt kaum einen Logistik-Dienstleistungsbereich, der nicht zum Portfolio der BLG Logistics Group gehört. Warum dem Unternehmen 200 Sattelzüge und 500 Trailer noch nicht genug sind.
08.05.2017, 15:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
BLG übernimmt Speditionsunternehmen Kitzinger
Von Peter Hanuschke

Es gibt kaum einen Logistik-Dienstleistungsbereich, der nicht zum Portfolio der BLG Logistics Group gehört. Warum dem Unternehmen 200 Sattelzüge und 500 Trailer noch nicht genug sind.

Die Bremer Lagerhausgesellschaft Aktiengesellschaft, an der Bremen zu 50,4 Prozent beteiligt ist und die nach außen mit der Marke BLG Logistics auftritt, ist in diesem Segment und dort vor allem im Landverkehr bereits seit 20 Jahren tätig.

Doch seit ein paar Jahren hat sich der Logistiker, der in seinem Fuhrpark etwa 200 Sattelzugmaschinen und 500 Trailer hat, auch auf andere Bereiche spezialisiert: So übernahm BLG Logistics 2016 die Forta­group, zu der die Speditionsunternehmen Logforta Logistic, Forwarding & Transport und Inforta International Forwarding & Transport gehören. Die 1997 gegründete Fortagroup verfügt über acht Niederlassungen in Deutschland. Zum Kerngeschäft gehören internationale See- und Luftfracht sowie Landverkehrstransporte.

Und die Expansions- und Diversifikations-Strategie verfolgt das Unternehmen auch in diesem Jahr weiter: Rückwirkend zum Jahresbeginn hat BLG Logistics jetzt das Speditionsunternehmen Kitzinger & Co. sowie dessen Tochtergesellschaft Arno Rosenlöcher, die beide zur Dachmarke Kico gehören, übernommen. Schwerpunkte des Speditionsunternehmens sind See- und Luftfracht, ergänzt um Dienstleistungen rund um temperaturgeführte Transporte.

Elf Niederlassungen in Deutschland

Die geographische Abdeckung in Deutschland wird durch elf Niederlassungen sichergestellt. „Diese passen ideal in das vorhandene Netz der BLG und sind an strategisch entscheidenden Kundenmärkten platziert“, sagt Christian Marnetté, Leiter des Geschäftsfelds Spedition der BLG Logistics. Nationale und europäische Landverkehre rundeten das Bild des Komplettdienstleisters ab. Hinzu kommen außerdem komplementäre Lagerdienstleistungen, welche die Tochtergesellschaft Arno Rosenlöcher erbringt.

„Mit der Übernahme der Kitzinger-Gruppe machen wir nun den entscheidenden Schritt, unser Geschäftsfeld Spedition weiter auszubauen und als zusätzliche starke Säule im Geschäftsbereich Contract zu etablieren“, so Marnetté. „Unser Ziel ist eine noch bessere Durchdringung im anspruchsvollen Markt für speditionelle Dienstleistungen.“ Zu der 1971 gegründeten Unternehmensgruppe gehören etwa 130 Mitarbeiter.

Die BLG-Gruppe ist ein global agierender Logistiker allerdings mit starker lokaler Basis: Weltweit bietet BLG Logistics etwa 16 000 Arbeitsplätze, mehr als die Hälfte davon in Bremen und Bremerhaven. Konzernübergreifend erwirtschaftete der Logistiker 2016 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete das ein Plus von 107 Millionen Euro. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte des Unternehmens stieg der Umsatz damit über die Eine-Milliarde-Euro-Marke. Vor Steuern blieben davon noch 30,8 Millionen Euro übrig, was einer Steigerung zu 2015 von 1,1 Millionen Euro entspricht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)