Die Lage ist ideal – direkt am Schlupfloch, das in die Bremer Innenstadt führt. Tausende, die jeden Tag vorbeikommen. Wenn sie brav sind, tun sie das zu Fuß, wenn sie es nicht sind, auf dem Fahrrad, was dort eigentlich verboten ist. "Fußgängerzone!", schallt es nicht selten mahnend aus dem Fischgeschäft heraus, wenn wieder einmal jemand gegen die Regeln verstößt.
Viel los also in der Bischofsnadel, und trotzdem stehen auf dem kurzen Stück zwischen Fußgängertunnel und Domshof seit Monaten zwei Läden leer. Die Bäckerei Otten ist insolvent und musste aufgeben. "Dean & David", eine Restaurantkette für den schnellen, aber nachhaltigen Genuss, konzentriert sich in der Innenstadt nun auf zwei andere Standorte, in der Pieperstraße und im Hauptbahnhof.
Doch was kommt stattdessen, wer zieht demnächst in die Bischofsnadel? Oder bleibt es an der prominenten Stelle vorerst bei dem Leerstand?
Nein, bleibt es nicht. Dort, wo Otten im Laden oder aus der Luke heraus, Brot, Brötchen, Kuchen und Snacks verkauft hat, zieht wieder ein Bäcker ein. Es ist das neu gegründete Unternehmen "Brot und Heimat". Die Bremer Filiale wird die erste Niederlassung sein. Firmengründer ist Frank Ostendorf aus Cloppenburg. "Alles, was über den Tresen geht, wird am selben Ort hergestellt", erklärt der Unternehmer. Eine Art Schau-Backstube, in der die Kunden die Produktion des gesamten Sortiments nachvollziehen können. Zurzeit gehe es noch um die Feinplanung, sagt Ostendorf. "Die Eröffnung ist grob für das Frühjahr geplant."
Gleich nebenan, wo "Dean & David" seinen Betrieb hatte, wird bereits gewerkelt. Auf der Ecke zum Domshof hin, sitzen die Gäste im Sommer draußen sehr exponiert, mit Blick hinauf zur Bremer Düne, zum Dom und dem Weltkulturerbe Rathaus. Bedient werden die Kunden künftig von Japanern. Zu essen gibt es vor allem Ramen, die klassische Nudelsuppe in allen ihren Varianten. Und Sushi natürlich. Loslegen wollen die Asiaten nach eigener Aussage ebenfalls im Frühjahr.
Viel Kulinarik in der Bischofsnadel, denn neben dem künftigen Angebot der Japaner und der Bäckerei gibt es noch den alteingesessenen Fischfachhandel F.L. Bodes mit seinem Mittagstisch, der stark angenommen wird. Bodes ist in der Bischofsnadel sozusagen der Platzhirsch. Daneben der Laden mit den feinen Spirituosen, den Weinen, Öl, Essig und anderen Köstlichkeiten. Auch "Vom Fass" hat dem Standort bereits lange Zeit die Treue gehalten.