Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen-Podcast "Martini 43" Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?

Peter Neumann, Terrorismus-Experte am Londoner King's College, spricht bei "Martini 43" über die Herausforderungen bei der Bekämpfung des islamistischen Terrors. Der Blick geht dabei auch nach Bremen.
30.10.2024, 21:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?
Von Jürgen Hinrichs

In der neuen Folge von "Martini 43" ist Peter Neumann zu Gast. Der Terrorismus-Experte lehrt am Londoner King's College und beobachtet insbesondere die jüngsten islamistischen Bestrebungen genau. Spätestens seit der Messerattacke von Solingen mit drei Todesopfern ist islamistischer Terror wieder ein Thema in Deutschland.

Im Gespräch mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs wirft der Fachmann zunächst einen Blick auf Bremen, das lange Zeit als Salafisten-Hochburg galt. Neumann sagt, die Lage habe sich beruhigt, aber verschwunden seien die Islamisten natürlich nicht, weder in Bremen noch anderswo.

Die verstärkte Überwachung durch den Staat habe dazu geführt, dass sich die Aktivitäten der Szene ins Internet verlagern, wo sich neue Cluster des Terrors bilden könnten, besonders in den sozialen Medien. Neumann spricht von "Tiktok-Terroristen" und warnt vor sich selbst verstärkenden Effekten: Wer im Internet etwa in eine Islamisten-Blase gerät, dem schlägt der Algorithmus mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr dieser Inhalte vor – digitaler Nährboden für Extremismus auch anderer Richtungen.

Wie geht man damit um? Wie sollte die Politik auf die Entwicklungen reagieren? Die Antworten gibt Experte Neumann bei "Martini 43".

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)