Ausländische Lehrkräfte Geringere Deutschkenntnisse gefordert

Ausländische Lehrkräfte brauchen künftig nicht mehr das höchste, sondern nur noch das zweithöchste Deutsch-Niveau, um an Bremer Schulen eingestellt zu werden. Sie sollen das höchste Niveau aber nachholen.
23.03.2023, 14:50 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Geringere Deutschkenntnisse gefordert
Von Sara Sundermann

Bremen verlangt künftig geringere Deutschkenntnisse von ausländischen Lehrkräften. Bisher waren Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 erforderlich. Künftig soll das Niveau C1 ausreichen, um für den Schuldienst eingestellt zu werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist am Donnerstag in der Bürgerschaft beschlossen worden. Sie ist eine Reaktion auf den starken Lehrermangel. Auf diesem Wege soll Fachkräften mit ausländischem Abschluss der Einstieg erleichtert werden.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren