Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ohne Auto in Bremerhaven Dauerfahrkarte statt Führerschein

500 Bremerhavener Seniorinnen und Senioren sind seit März endgültig auf den ÖPNV umgestiegen - und das innerhalb von vier Wochen. Sie haben ihren Führerschein gegen ein lebenslanges Gratisticket eingetauscht.
14.04.2023, 06:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Dauerfahrkarte statt Führerschein
Von Justus Randt

Für immer kostenlos Bus fahren: Das Angebot kommt in Bremerhaven gut an. Seit das Projekt mit zwei Wochen Verspätung Mitte März gestartet ist, hätten sich bereits rund 500 Seniorinnen und Senioren beim Verkehrsunternehmen Bremerhavenbus gemeldet, sagt Betriebs- und Vertriebsleiter Jörg Fröhlich. "265 Bestellungen sind bereits bearbeitet." Wer mindestens 70 ist, in Bremerhaven wohnt und seinen Führerschein abgibt, kann bis ans Lebensende in der Seestadt den öffentlichen Nahverkehr gratis nutzen.

Die Seniorenvertretung Bremen blickt neiderfüllt gen Norden und "fordert den Senat auf, der fortschrittlichen Entscheidung in Bremerhaven zu folgen und den Bremer Seniorinnen und Senioren ebenfalls diese Möglichkeit zu eröffnen". Dirk Schmidtmann, Sprecher der Landesseniorenvertretung, spricht von einer "klugen Entscheidung im Sinne des Klimaschutzes" und setzt nach: "Seit Jahren setzen wir uns auch in Bremen dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr für Seniorinnen und Senioren attraktiver zu machen. Einer unserer Vorschläge geht genau in diese Richtung. Jetzt hat Bremerhaven vorgelegt."

Bremens kleine Schwester ist Vorreiterin im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN). Dessen Sprecher Eckhard Spliethoff ist keine andere Kommune mit vergleichbarem Angebot bekannt. Aber auch für die Bremerhavener ist ihr neues Ticket zunächst eine Rechnung mit Unbekannten. "Wir hatten in den Vorbesprechungen wenig Vorstellung davon, wie große die Resonanz sein würde, die das auslöst“, sagt Jörg Fröhlich, zumal nun auch das Deutschlandticket kommt. Laut Statistischem Landesamt wohnten vor zwei Jahren 113.173 der insgesamt 676.463 Bewohnerinnen und Bewohner des Landes in Bremerhaven. 22,1 Prozent von ihnen war 65 und älter – in Bremen waren es 21,1 Prozent. "Wir wissen aber nicht, wie viele von ihnen einen Führerschein haben."

Lesen Sie auch

Daten liefert das Statistikportal Statista, demzufolge 2021 "etwa 57,68 Millionen Deutsche einen Pkw-Führerschein“ hatten. Rund sieben Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung hätten 2018 "täglich oder fast täglich" Bus und Bahn genutzt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt hatten im Januar 2023 bundesweit knapp 3,72 Millionen Männer und rund 1,7 Millionen Frauen im Alter ab 75 Jahren eine Fahrerlaubnis – unabhängig von der Klasse. In Bremen besaßen zu diesem Zeitpunkt 189.685 Männer und 146.978 Frauen einen Führerschein – allerdings, ohne dass die Statistik ihr Alter verrät.

Warum es die Regelung in Bremen nicht gibt, beantworten die verkehrspolitischen Sprecher der Opposition so: "Der Unterschied besteht eben darin, welche Regierung man hat", sagt Heiko Strohmann (CDU). "Ich finde, das ist eine gute Idee, um den Menschen einen Anreiz zu geben, auf das Auto zu verzichten. Die Alternative rechnet sich. Die drei Male im Jahr, wo es mit dem Bus nicht geht, kann man ein Taxi nehmen." Thore Schäck (FDP) gefällt das Konzept, weil es auf Freiwilligkeit basiere. "Aber erst muss der ÖPNV attraktiver gemacht werden." Für die rot-grün-roten Regierungskoalitionäre erinnert Ralph Saxe (Grüne) an einen gemeinsamen Antrag mit der SPD, der in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen worden, aber "mangels Geld" folgenlos geblieben ist. Ralf Schumann (Linke) hält das „Umsteigen-70-Ticket“ für einen "interessanten Gedanken", der aber als "Mosaikstein" betrachtet werden müsse. "Das betrifft ja vermutlich keine riesige Personengruppe."

Schon vor Jahren sei ein Bremer Seniorenticket im Gespräch gewesen, weiß Reiner Rick, stellvertretender Geschäftsführer beim Zweckverband des VBN (ZVBN). "Aber niemand wollte die Einnahmeausfälle bei den Verkehrsunternehmen ausgleichen." Das „Umsteigen-70-Ticket“ ist Teil des von der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Klimaschutzpakets. Daraus sind zwei Millionen Euro für dieses Ticket und für die Vergünstigung der Monatskarte "Mia plus" um 20 Euro pro Monat für alle in Bremerhaven vorgesehen.

Schon 2008 ist in Bremerhaven das Ur-Umsteigen-Projekt gestartet, das sechs Monate Busfahren gratis gegen den Führerschein bot. Dafür, sagt Jörg Fröhlich von Bremerhavenbus, hätten sich bis jetzt rund 1500 Umsteigerinnen und Umsteiger entschieden.

Die Angabe der Bevölkerungszahl des Landes Bremen am 31. Dezember 2021 wurde in diesem Text korrigiert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)