Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

"Brotzeit" sucht Freiwillige Kostenloses Frühstücksangebot: An Bremer Schulen fehlen Helfer

Viele Kinder aus armutsbetroffenen oder -gefährdeten Bremer Familien haben vor Schulbeginn noch nicht gefrühstückt. Der Verein Brotzeit könnte noch mehr mit einem kostenlosen Frühstück versorgen.
24.07.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kostenloses Frühstücksangebot: An Bremer Schulen fehlen Helfer
Von Ulrike Troue

Lernen mit leerem Bauch? Dass das nicht funktioniert, steht außer Frage. Denn Hunger stresst und mindert außerdem die Konzentrationsfähigkeit. Daher sucht der Verein Brotzeit dringend freiwillige Helferinnen und Helfer für die Vorbereitung eines Frühstücksangebots, bei dem Kinder vor Unterrichtsbeginn kostenlos zugreifen dürfen.

Der im Jahr 2009 von der Schauspielerin Uschi Glas gegründete Verein versorgt deutschlandweit inzwischen 20.000 Kinder mit einem kostenlosen Frühstück aus Lidl-Lebensmittelspenden. Seit September 2023 läuft das Projekt auch in Bremen an den Grundschulen in Lüssum, Marßel und Gröpelingen. Im vergangenen Jahr sind außerdem die Pestalozzischule, die Neue Grundschule Lehe, die Lutherschule, Gorch-Fock-Schule und Astrid-Lindgren-Schule in Bremerhaven hinzugekommen.

Lesen Sie auch

Insgesamt 450 Kinder würden in der Förderregion Bremen/Bremerhaven mit dem Angebot erreicht, bilanziert Sybille Scharnhorst als zuständige Projektleiterin. Seit dem Start seien mehr als 65.000 kostenlose Frühstücke ausgegeben worden. 60 freiwillige Helferinnen und Helfer sind nach Angaben der Projektleiterin dafür im Einsatz.

Der Bedarf ist weitaus höher. "Die Ganztagsschule an der Fischerhuder Straße muss derzeit leider pausieren, weil dort nicht ausreichend Ehrenamtliche zur Verfügung stehen", berichtet Scharnhorst. Sobald das Team auf sechs Leute aufgestockt ist, soll dort wieder ein Frühstücksangebot aufgebaut werden. Am besten gleich zu Schuljahresbeginn nach den Sommerferien.

Auch für die im Aufbau befindlichen Angebote in Blumenthal, Grambke und Leherheide werden helfende Hände gesucht. Demzufolge werden Menschen ab 55 Jahren im "Brotzeit"-Projekt aufgenommen. Pro Schule benötigt der Verein ein Team von fünf bis sieben Freiwilligen. Sie bereiten vor Beginn des Unterrichts das Frühstück vor und begleiten es. Dafür müssen laut Projektleiterin zwei bis drei Stunden Zeit eingeplant werden.

Lesen Sie auch

Insgesamt könnte der Verein Brotzeit an 25 Schulen im Land Bremen ein kostenloses Frühstücksangebot aufbauen. Scharnhorst nennt Kapazitäten für weitere 14 Schulen. Ihr liegen zwar einige Neuanbahnungen vor, dennoch können sich weitere Schulen bei ihr melden, die im 14-tägigen Rhythmus von den hiesigen Lidl-Vertriebszentren mit ihren bestellten Lebensmitteln beliefert werden. Einzige Voraussetzung für die Projektaufnahme: Die Schulen müssen ihren Bedarf für das kostenlose Frühstück nachweisen.

Wer sich für das Brotzeit-Projekt ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich bei Sybille Scharnhorst melden. Die Projektleiterin ist per Mail an scharnhorst@brotzeit.schule zu erreichen, ab dem 28. Juli auch unter der Handynummer 01 79 / 25 49 205. Interessierte Schulen können über die Website des Vereins (www.brotzeitfuerkinder.com) ihren Bedarf anmelden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)