- Stadt Bremen: Gewinner nach Wahlbezirken
- Stadt Bremen: Hochburgen der SPD
- Stadt Bremen: Hochburgen der CDU
- Stadt Bremen: Hochburgen der Grünen
- Stadt Bremen: Hochburgen der Linken
- Stadt Bremen: Hochburgen der Bürger in Wut
- Stadt Bremen: Hochburgen der Freien Demokraten
- Bremerhaven: Gewinner nach Wahlbezirken
- Bremerhaven: Hochburgen der SPD
- Bremerhaven: Hochburgen der CDU
- Bremerhaven: Hochburgen der Grünen
- Bremerhaven: Hochburgen der Linken
- Bremerhaven: Hochburgen der Bürger in Wut
- Bremerhaven: Hochburgen der der Freien Demokraten
Die letzten der insgesamt 596 Wahlbezirke, in denen die Wählerinnen und Wähler im Land Bremen ihre neue Bürgerschaft gewählt haben, sind am Donnerstagvormittag ausgezählt worden. Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis haben die Parteien bei der Bürgerschaftswahl folgende Stimmanteile auf sich vereinen können:
- SPD: 29,8 Prozent
- CDU: 26,2 Prozent
- Grüne: 11,9 Prozent
- Linke: 10,9 Prozent
- Bürger in Wut: 9,4 Prozent
- FDP: 5,1 Prozent
Der WESER-KURIER hat die Daten des Landeswahlleiters für Sie aufgeschlüsselt und zeigt Ihnen in den folgenden Grafiken, wie das Stimmverhalten in den einzelnen Wahlbezirken war, wo die Parteien ihre Hochburgen haben und wie unterschiedlich die politischen Präferenzen in der Stadt Bremen und Bremerhaven sind.
Weitere Ergebnisse, einen Koalitionsrechner und Daten zur Wählerwanderung finden Sie hier