KI im Unterricht Bremer Bildungsexperten werben für offenen Umgang mit Chat-GPT

Mit Chat-GPT lässt sich so manche Hausaufgabe sehr schnell erledigen. Für die Bildungsexperten Yvonne Schiemann und André Sebastiani ist das kein Problem. Sie werben für einen offenen Umgang mit der KI.
06.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Bremer Bildungsexperten werben für offenen Umgang mit Chat-GPT
Von Björn Struß

Computerprogramme, die auf Knopfdruck lange Texte schreiben können, gab es schon viele. Doch Ende 2022 hat das US-Unternehmen Open-AI mit Chat-GPT neue Standards gesetzt. Weltweit lässt sich die künstliche Intelligenz (KI) mit einem Internetbrowser nach einer kostenfreien Registrierung nutzen. Inzwischen greifen etwa 100 Millionen Menschen pro Monat auf die Seite zu. Den Ansprüchen eines Schulaufsatzes genügt die Qualität der Computer-Texte allemal. An einer US-Elite-Uni hat Chat-GPT auch den Test eines Masterstudiengangs bestanden. Werden Schüler und Studenten ihre Hausaufgaben und Seminararbeiten also künftig von KI-Programmen schreiben lassen?

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren