Corona Isolationspflicht in Bremen und Niedersachsen endet

Lange Zeit mussten sich Menschen isolieren, wenn sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Am 31. Januar endet diese Pflicht in Bremen und Niedersachsen. Bewegung gibt es auch bei der Maskenpflicht.
31.01.2023, 06:33 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Björn Struß und dpa

Die Isolationspflicht für Corona-Infizierte soll in Bremen und Niedersachsen am 31. Januar auslaufen. Dies haben am Donnerstag Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) und Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) angekündigt. Laut Bernhard verläuft die Pandemie in diesem Winter glimpflich. "Ich bin sehr froh, dass sich die Situation so entwickelt hat und wir jetzt den nächsten Schritt gehen können", teilte die Senatorin mit. Sie werde Senat und Bürgerschaft vorschlagen, die Isolationspflicht zum 1. Februar aufzuheben.

In Niedersachsen läuft die entsprechende Verordnung aus, die Landesregierung will sie nicht verlängern. Die Amtskolleginnen hatten sich zuvor abgestimmt, um ein gemeinsames Datum zu finden. In den beiden Bundesländern müssen Infizierte aktuell noch mindestens fünf Tage zu Hause bleiben. Ab Februar sollen sie sich grundsätzlich frei bewegen dürfen. "Auch wenn wir die Isolationspflicht aufheben können, empfehle ich allen, die typische Symptome zeigen, sich zu testen und die Kontakte zu reduzieren", betonte Bernhard.

Lesen Sie auch

Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein hatten die Isolationspflicht für Corona-Infizierte im November aufgehoben. Thüringen will sie zum 3. Februar aufheben.

Auch die Maskenpflicht im Nahverkehr könnte in Bremen und Niedersachsen bald der Vergangenheit angehören. Behrens kündigte an, dass diese voraussichtlich im Februar entfalle. Ein konkretes Datum nannte die Gesundheitsministerin aber noch nicht. Behrens betonte, man wolle mit den Nachbarländern Hamburg und Bremen einheitlich vorgehen.

Laut Bremer Gesundheitsressort ist in diese Abstimmung auch die Bundesregierung eingebunden. Idealerweise solle ein einheitliches Datum zur Aufhebung der Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr gefunden werden.

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+