Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ideenzentrum Creative Hub: Neue Bewerbungsphase startet

Projekte und Jungunternehmen erhalten im Creativ Hub kostenfreie Räume und vielfältige Unterstützung. Nun kann man sich für die neue Förderphase bewerben.
19.02.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Creative Hub: Neue Bewerbungsphase startet
Von Lisa Duncan

Eine neue Bewerbungsphase für den Creative Hub Bremen in den Räumen der ehemaligen Hess-Kinderklinik ist ab sofort eröffnet. Das teilen die Gründer von Visionskultur mit, die im Creative Hub Start-up-Unternehmen und Projekte mit Coaching, Workshops, Events und kostenfreien Räumlichkeiten unterstützen. Über www.vskultur.de/raum-bewerbung kann sich jeder und jede auf eine Fläche bewerben.

„Es geht darum, Ressourcen zu bündeln und Synergien zu identifizieren, um die beteiligten Projekte effizient und bedarfsorientiert zu fördern“, erklärt Hachem Gharbi, einer der beiden Gründer von Visionskultur. „Durch die Einbindung von Akteuren aus dem gesamten Stadtgebiet wollen wir die Vernetzung und Projektentwicklung in den einzelnen Innovationsbereichen fördern und so neue Potenziale für den Standort Bremen identifizieren“, ergänzt Visionskultur-Co-Gründer Marc Fucke. Die Idee dazu entwickelten sie unter anderem auf Basis von Studien zu den Herausforderungen des Standortes Bremen und internationaler Erkenntnisse zum Wandel der Lebens- und Arbeitswelten.

Begonnen hatte der Creative Hub als Pilotprojekt 2020 im ehemaligen Bundeswehrhochhaus. Seit 2021 befindet er sich auf vier Etagen in der ehemaligen Professor-Hess-Kinderklinik. Nach Abschluss dieser Raumförderungsphase steht nun die nächste knapp einjährige Raumvergabe an. 

Gemeinsam mit der Gewoba und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation sowie Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Verwaltung will Visionskultur den Creative Hub Bremen zum regionalen Zentrum zur Innovationsförderung entwickeln. Gefördert wird das Projekt unter anderem durch den Europäischen Sozialfonds für Deutschland.

Die Bewerbungsphase für eine Raumförderung ist bis zum 29. Februar geöffnet. Der Bewerbungsprozess erfolgt über einen Fragebogen auf der Internetseite. Das gemeinnützige Unternehmen Visionskultur unterstützt die Projekte durch Coaching, Begleitung, Vernetzung, Events, Fördermittelakquise und Marketing, heißt es.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)