Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Freiluftpartys Mehr Rücksicht üben

In Bremen gibt es seit 2017 ein Gesetz über Freiluftpartys. Die bestehenden Regelungen gehören auf den Prüfstand. Mehr Rücksichtnahme auf Anwohner sollte der Leitgedanke sein, meint Jürgen Theiner.
27.08.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Rücksicht üben
Von Jürgen Theiner

Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden. Dieser Satz ist bei Wilhelm Busch abgekupfert, aber zeitlos gültig. Heute vielleicht noch mehr als zu seinen Lebzeiten. Denn damals gab es keine Bass-Boxen, deren Gewummer kilometerweit zu hören ist.

Das aktuelle Bremer Ortsgesetz über Freiluftpartys erlaubt einigen wenigen, auf Kosten vieler ihren Spaß zu haben. Das entspricht dem Weltbild rot-grün-roter Politiker, in dem Toleranz als zentraler Begriff gilt.

Aber was ist eigentlich aus der guten, alten Rücksichtnahme geworden? Zählt die gar nichts mehr? Die Partymacher könnten ihren Open-Air-Feiern beispielsweise freiwillig ein zeitliches Limit setzen, statt wie in manchen Fällen bis zum Morgengrauen durchzubolzen. Das würde die Akzeptanz ebenso erhöhen wie ein Limit für die Lautstärke. Man muss aus den Boxen nicht alles rausholen, was sie hergeben. Wenn diese Einsicht fehlt, muss der Gesetzgeber noch mal ran.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)