Es lässt sich einfach nicht anders ausdrücken: Es ist zum Verzweifeln. Wieder einmal wurden bundesweit Schülerinnen und Schüler in Tests verglichen, wieder einmal schneidet Bremen schlecht ab. Aber nicht nur das: In Mathematik ist das Niveau sogar noch gesunken.
Sicher, in Stadtstaaten fallen solche Tests von Natur aus eher schlecht aus. Das bringt die gesellschaftliche Zusammensetzung mit sich. Das Schlimme ist: Betroffen sind vor allem die Kinder, die es ohnehin besonders schwer haben – diejenigen, die in den ärmsten Stadtteilen Bremens aufwachsen. Der Vera-Test hat einmal mehr gezeigt, wie abgehängt diese jungen Menschen sind. Und noch schlimmer: Es wird offenbar immer schwieriger, die Defizite wieder aufzuholen.
Es wäre sehr einfach, mit dem Finger auf die SPD zu zeigen und zu sagen, dass das Bildungsressort immer von ihr geführt wurde. Aber so einfach ist es nicht. Der Weg zum Ziel ist vor allem der Spracherwerb. Dafür ist aber nicht allein das Bildungsressort verantwortlich, sondern die gesamte Gesellschaft.