SPD und Grüne kommen an diesem Sonnabend zu Landesparteitagen zusammen. Die Neubesetzung von Spitzenämtern steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. Die Delegierten der SPD-Ortsvereine treffen sich ab 10 Uhr im Vegesacker Gustav-Heinemann-Bürgerhaus. Auf dem Parteitag gibt Reinhold Wetjen, der den Landesverband seit Juni 2021 geführt hat, sein Amt ab. Abgelöst wird er voraussichtlich von Falk Wagner, der bis vor kurzem Chef des mit Abstand größten Unterbezirks Bremen-Stadt war. Weitere Kandidaten gibt es bisher nicht. Für die inhaltliche Debatte liegt unter anderem ein Leitantrag des Landesvorstandes zur Überwindung des Fachkräftemangels durch verstärkte Aus- und Weiterbildung vor. Kontrovers könnte es zugehen, wenn die Delegierten über einen – vom Landesvorstand unterstützten – Antrag des Arbeitskreises Frieden diskutieren. Darin wird ein Nein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland gefordert.
Auch die Grünen halten am Sonnabend einen Landesparteitag ab. Bei ihnen trägt er die Bezeichnung Landesmitgliederversammlung (LMV), weil es kein Delegiertensystem gibt, sondern jedes Mitglied teilnahmeberechtigt ist. Ab 10.30 geht es im Radisson Blue Hotel in der Böttcherstraße zunächst um die Aufstellung der Bundestagskandidaten, ab 15 Uhr dann um die eigentliche LMV. Nach dem Rückzug von Marek Helsner aus dem Vorsitz-Tandem mit Franziska Tell muss diese Führungsposition nachbesetzt werden. Wie berichtet, bewirbt sich die Sozialwissenschaftlerin Josephine Assmus um den Co-Vorsitz. Für die inhaltliche Diskussion liegen unter anderem Anträge zu mehr demokratischer Mitbestimmung in Betrieben und Verwaltungen sowie zur Digitalisierung im Wissenschaftsbereich vor.