Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Quartiersgaragen Mehr Parkplätze werden nicht helfen

Wer Straßen baut, wird Verkehr bekommen, lautet eine Lehre aus den zurückliegenden Jahrezehnten. Weil das auch für Parkplätze gilt, sind Quartiersgaragen keine wirkliche Lösung, meint Timo Thalmann.
15.02.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Parkplätze werden nicht helfen
Von Timo Thalmann

Mit Parkhäusern rund um die Innenstädte wollten die Verkehrsplaner in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts den Parkdruck aus den Stadtkernen nehmen. Geklappt hat das nur so mittelgut, weil das einen ähnlichen Effekt hatte, wie die Idee, mit mehrspurigem Ausbau von Straßen künftige Staus zu verhindern. Heute weiß man: Mehr Straßen bedeuten mehr Autoverkehr. Mehr Parkhäuser bedeuten darum auf lange Sicht einfach nur mehr parkende Autos.

Das gilt auch für Quartiersgaragen. Wer wirklich den Parkdruck in den Wohnvierteln senken will, kommt um die Reduzierung des Autoverkehrs insgesamt nicht herum. Ein schwieriges Vorhaben, denn der von betroffenen Autohaltern bisweilen geäußerte Einwand gegen Quartiersgaragen, sie bedeuten unzumutbare lange Weg zwischen Wohnung und teuer zu bezahlendem Parkplatz, zeigt die autozentrierte Sicht auf die Welt. Nur: Welche Zumutungen müssen denn dann schon jetzt Menschen ohne Führerschein oder eigenes Auto täglich hinnehmen?

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)