Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar zu Kreuzfahrten Wählbar

Auch wenn einige Kreuzfahrtunternehmen einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist es generell gut, wenn Umweltverbände diese Branche insgesamt kritisch begleiten, meint Peter Hanuschke im Kommentar.
30.12.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wählbar
Von Peter Hanuschke

Auch wenn einige Kreuzfahrtunternehmen einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist es generell gut, wenn Umweltverbände diese Branche insgesamt kritisch begleiten, meint Peter Hanuschke im Kommentar.

Auch wenn Aida Cruises eigens eine Umweltdirektorin hat oder auch Tui Cruises einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist es generell gut, wenn Umweltverbände diese Branche insgesamt kritisch begleiten und Forderungen nach weiteren Umweltschutzmaßnahmen stellen. Gerade im Hinblick auf die Reduzierung von Schadstoffausstoß hat sich bei jüngeren deutschen Neubauten auch eine ganze Menge getan. Ob das nun durch den Einfluss von außen oder durch eigenen Antrieb aus dem Unternehmen heraus geschieht, ist letztlich egal: Beides hilft der Umwelt.

Die Kreuzfahrtindustrie ist in Sachen Umweltschutz auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Schon jetzt können es viele der Abfall- oder Wärmerückgewinnungssysteme auf Kreuzfahrtschiffen der neusten Generation locker mit denen vieler Hotelanlagen aufnehmen oder sind sogar besser.

Lesen Sie auch

Wie ernsthaft Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt werden, das hat wie so oft auch der Verbraucher mit in der Hand: Er kann entscheiden, welches Kreuzfahrtschiff den eigenen Umweltschutzansprüchen gerecht wird oder nahe kommt. Diese Wahlmöglichkeit hat er im Übrigen bei jeder Form des Reisens.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)