Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verein braucht 35000 Euro / Benefizveranstaltung am Sonntag Schattenriss bangt um Online-Beratung für Mädchen

Bremen. Wenn das Erlebte so schlimm ist, dass man es niemandem erzählen mag, dann kann eine Online-Beratung weiterhelfen. Diese Erfahrung hat das Team von Schattenriss gemacht, der Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Mädchen.
17.09.2013, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Schattenriss bangt um Online-Beratung für Mädchen
Von Frauke Fischer

Wenn das Erlebte so schlimm ist, dass man es niemandem erzählen mag, dann kann eine Online-Beratung weiterhelfen. Diese Erfahrung hat das Team von Schattenriss gemacht, der Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Mädchen.

Mehr als 1000-mal ist seit dem Start des Angebots im Februar 2011 beraten worden – in einem gesicherten Raum im Netz. Die Mädchen und jungen Frauen, die es nutzen, würden sich sonst wohl kaum mit ihren Gewalt- und Missbrauchserfahrungen an eine Beratungsstelle wenden. „Wir erreichen damit das sogenannte Dunkelfeld“, ist Vorstandsmitglied Ulrike Bowe-Eden sicher.

„Seit dem Start des Online-Angebots hat sich die Mädchen-Beratung verdreifacht“, zieht Bowe-Eden eine Zwischenbilanz. Doch die Finanzierung der Online-Beratung steht auf der Kippe. Bis zum Mai dieses Jahres war sie gesichert, und zwar durch Geld von der ARD-Fernsehlotterie. Bis Ende dieses Jahres kann der Verein die Personalkosten aus Spenden weiterfinanzieren. Was danach kommt? 35000 Euro jährlich wären ab 2014 für die Personalkosten notwendig. „Wir sind in Verhandlungen mit der Politik“, sagt Ulrike Bowe-Eden. Positive Ergebnisse gibt es noch nicht.

Für die Mädchen, die sich verzweifelt, voller Scham oder Angst an die Expertinnen wenden, sei das Fortbestehen der Online-Beratung wichtig. „Nur 45 Prozent von ihnen geben an, dass die Gewalt beendet ist“, so Bowe-Eden. Wenige der Mädchen, die sich mit einem Hilferuf im Netz melden, kommen später zur persönlichen Beratung. Viele leben auch gar nicht in Bremen. Die mehrsprachige Online-Beratung gibt ihnen die Möglichkeit, anonym zu bleiben und trotzdem begleitet zu werden. Ihre E-Mails werden innerhalb von 48 Stunden von einer geschulten Beraterin beantwortet, so der Verein Schattenriss. Auf diese Weise gibt es konkrete Hilfestellung für die individuelle Situation der Mädchen.Ulrike Bowe-Eden: „Wir sind die Stimme dieser Mädchen.“

Damit das so bleibt, hofft der Förderverein Schattenriss, dass die Finanzierung seines Online-Angebots weiterhin gesichert werden kann. Am kommenden Sonntag, 22. September, informiert der Verein auf einer Benefizveranstaltung in der Bremer Shakespeare Company über das Angebot. Zur Matinee von 11 bis 14 Uhr am Leibnizplatz gibt es außerdem einen Jazz-Frühschoppen unter anderem mit Horst Troue (Piano) vom Rotary Club Bremen-Weser und Sigi Busch (Bass) vom Rotary Club Worpswede. Der Rotary Club Bremen-Weser und der Förderverein Schattenriss organisieren diese Benefizveranstaltung gemeinsam.

22. September, 11 bis 14 Uhr, Kartenvorverkauf (18 Euro für Erwachsene) im Internet unter www.shakespeare-company.com, telefonisch unter 500333 und in der Stadtbibliothek am Wall.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)