Auf dem Papier haben die Eisbären Bremerhaven ihren Kader schon seit Anfang vergangener Woche beisammen. Seit Mittwochabend sind nun auch alle Spieler in Bremerhaven vor Ort. Als letzter Akteur ist Hilmar Henningsson zum zehnköpfigen Profikader gestoßen; der Isländer war zuvor noch mit der Nationalmannschaft auf Testspielreise. Nach Leistungsdiagnostik und verschiedenen medizinischen Voruntersuchungen bat Headcoach Steven Key Bremerhavens Basketballer am Donnerstagvormittag zur ersten gemeinsamen Trainingseinheit. Die Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Bundesliga Pro A, die die Eisbären am 30. September mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Koblenz eröffnen, hat also begonnen.
Nach dem Bundesligaabstieg im Mai 2019 wird es für die Eisbären die fünfte Saison in der Zweitklassigkeit. Geht es nach den Wünschen der Verantwortlichen, soll es möglichst auch die letzte Pro-A-Spielzeit sein. Nach den großen finanziellen Problemen im Abstiegsjahr hat sich der Klub inzwischen wirtschaftlich konsolidiert und durch den Übergang in eine neue, schuldenfreie Gesellschaft die Grundlage für eine Rückkehr in die Bundesliga geschaffen. Bereits in diesem Frühjahr hätten die Eisbären die Lizenz für die BBL erhalten, was fehlte, war die sportliche Qualifikation. Der Aufsteig soll nun in dieser Saison realisiert werden – so jedenfalls sieht es der Zweijahresplan vor, den Geschäftsführer Nils Ruttmann und Trainer Steven Key vor Jahresfrist aufgestellt haben. Entsprechend wurde auch der aktuelle Kader formiert. Zu den verbliebenen fünf Stützen der Vorsaison stießen fünf externe Spieler hinzu. In Summe sind das nun also die zehn Profis, denen im Verbund das Unternehmen Wiederaufstieg zugetraut wird.
Eisbärenfans können das neue Team erstmals an diesem Sonntag erleben, wenn sich Adrian Breitlauch und Co. im Rahmen der Maritimen Tage ab 17 Uhr auf der Containerbühne dem Anhang präsentieren. Bis zum ersten Testspiel müssen sich die Fans dann aber noch etwas gedulden: Bremerhaven bestreitet erst drei nicht öffentliche Partien gegen SC Rist Wedel (26. August), Artland Dragons (30. August) und Rasta Vechta II (6. September), ehe am 9. September erstmals auch Zuschauer zugelassen sind. Eingebunden in den Tag der Fans, der schon am Vormittag um 11.30 Uhr beginnt und viele Mitmachaktionen beinhaltet, spielen die Eisbären um 16 Uhr in der Stadthalle gegen die Baskets aus Wolmirstedt.
Der Ticketverkauf für diese Partie beginnt am 24. August. An dem Tag startet auch der Einzelticketverkauf für die 17 Heimspiele der neuen Saison, von denen wiederum zwei in der ÖVB-Arena auf der Bremer Bürgerweide ausgetragen werden. Am Sonnabend, 21. Oktober, trifft das Team von Steven Key während der Freimarktzeit auf die Artland Dragons aus Quakenbrück. Und auch beim zweiten Bremen-Spiel steht ein interessantes Nachbarschaftsduell an: Am Sonntag, 10. März, spielen die Eisbären in der ÖVB-Arena gegen die Baskets Münster. Apropos Münster: Die Baskets sind am 22. September auch Gegner im letzten Testspiel der Eisbären, die zuvor auch noch beim Erstligisten in Göttingen gastieren (17. September).
Der Eisbären-Kader für die neue Saison mit Trikotnummer: Jordan Giles (1), Rayshawn Simmons (2), Matt Frierson (3), Lennard Larysz (4), Jarelle Reischel (5), Adrian Breitlauch (7), Robert Oehle (11), Kevin Charles (10), Hilmar Henningsson (15), Hendrik Drescher (20).