Der Bremer Fußball-Verband (BFV) hat für das kommende Wochenende alle Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele in seiner Zuständigkeit ab der D-Jugend aufwärts abgesagt. Dies beschloss der BFV-Vorstand am Donnerstagabend auf einer außerordentlichen Sitzung, wie er mitteilte.
BFV will Zeichen gegen Gewalt setzen
Grund für die Absage ist die zuletzt hohe Anzahl an Vorfällen auf den Sportplätzen im Verbandsgebiet. Der BFV möchte mit der Maßnahme ein klares Zeichen gegen Gewalt, Hass und Diskriminierung in seinen Spielklassen setzen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Allein am vergangenen Wochenende habe es mehrere schwere Vorfälle gegeben, die dem Verband gemeldet wurden. So sei es nach einem Herrenspiel zu einer Rudelbildung gekommen, in deren Verlauf es unter anderem zu Tritten gegen den Kopf und zum Ziehen eines Messers gekommen sei. In einem Spiel der C-Jugend liefen drei Zuschauer auf das Spielfeld und wollten auf einen Spieler der Gastmannschaft losgehen. Außerdem kam es während einer Partie der Ü32-Alt Senioren zu diskriminierenden Äußerungen und Gewaltandrohungen gegenüber dem Schiedsrichter.
„Am vergangenen Wochenende wurde ein neuer, trauriger Höhepunkt bei der Qualität der Vorfälle auf unseren Sportplätzen erreicht", sagt BFV-Präsident Patrick von Haacke zur Entscheidung des Vorstands. Man sei nicht bereit, diesen Zustand weiter hinzunehmen. Mit diesem spielfreien Wochenende hoffe man, noch stärker für das Thema sensibilisieren zu können, damit Gewalt und Diskriminierung von niemandem im Sport geduldet, sondern klar ausgegrenzt werden, so von Haacke weiter. „Uns ist bewusst, dass wir mit der Generalabsage auch viele Fußballerinnen und Fußballer treffen, die sich Woche für Woche fair und sportlich miteinander messen. Doch genau auch diese benötigen wir im gemeinsamen Schulterschluss gegen Gewalt und Diskriminierung.“
Die abgesetzten Spiele werden zu einem späteren Zeitpunkt der Saison nachgeholt. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Überregionale Spiele sind nicht betroffen.