Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

BHC feiert den Aufstieg Volle Kraft voraus

Wie Hundejahre seien die Jahre in der zweiten Liga, sagt BHC-Trainer Martin Schultze. Nun herrscht Gewissheit: Die Hundejahre sind vorbei. Und die Planungen für die Bundesliga sind schon sehr weit gediehen.
15.05.2022, 17:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Volle Kraft voraus
Von Olaf Dorow

Wahrscheinlich, sagte Junioren-Nationalspielerin Lena Frerichs, wäre sie gewechselt nach der Saison. Wenn es nicht geklappt hätte. Es hat aber geklappt. Und wie. Mit einem 7:1 hat der Bremer HC am Sonntag Eintracht Braunschweig besiegt und damit bereits vier Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die erste Hockey-Bundesliga perfekt gemacht. Lena Frerichs war mittendrin im Freudentaumel nach dem Spiel. Flugs wurden T-Shirts mit dem Aufdruck "erstklassig" verteilt. Die After-Show-Party konnte beginnen, und die Stimmung wird durch den später vollendeten Werder-Aufstieg nicht gerade abgeebbt sein. 

Es sei alles ein bisschen stressig gewesen in den letzten Wochen, sagte Lena Frerichs. Verein, Nationalmannschaft inklusive WM-Turnier, Abitur. Aber jetzt hat sie ihr Abi so gut wie in der Tasche, hat die WM-Medaille, hat mit dem BHC in der Halle wie auf dem Feld den Aufstieg geschafft. "Ich bereue es nicht, die ganze Anstrengung auf mich genommen zu haben", sagte sie. Sie werde bleiben. Trainer Martin Schultze baut auf sie.

Schultze gab am Sonntag zu, dass er "noch das eine oder andere Kaltgetränk" zu sich nehmen werde angesichts des großen Erfolgs. Verdammt lang seien nicht nur ihm die drei Jahre nach dem Abstieg aus der ersten Liga vorgekommen. Corona kam noch obendrauf. "Das sind Hundejahre in der zweiten Liga", sagte der ehrgeizige Trainer. Er sei sehr optimistisch, dass diesmal dem fröhlich gefeierten Aufstieg nicht gleich wieder der Abstieg folgt. "Ich hoffe, dass wir einen mehr als schlagkräftigen Kader haben werden", sagte er. Ein Riesenvorteil sei es, bereits so früh Gewissheit zu haben, dass es in der kommenden Saison wieder die Bundesliga ist. Bereits vor Wochen habe man sich mit Verstärkungen einigen können. "Vier neue Spielerinnen haben wir schon, eine brauchen wir noch", sagte Martin Schultze. Die Neuzugänge kämen aus dem Ausland, mehr wollte er noch nicht verraten. Weil einige Spielerinnen wegen eines Studiums den Verein verlassen werden, wird es eine gewisse Fluktuation geben. Aus dem eigenen Nachwuchs wurden aber bereits in der laufenden Saison Talente in die A-Mannschaft integriert.

Lesen Sie auch

Wie der Trainer stand auch die erfahrene Lea Albrecht, die gegen Eintracht Braunschweig den Treffer zum 2:1 erzielte sowie weitere Tore vorbereitet hatte, anschließend für dieses Mischung aus Freude über den Aufstieg und Vorfreude auf die Bundesliga. "Gänsehaut-Feeling" sei das, sagte sie. Und ja, man könne ruhig folgendes Zitat in die Zeitung schreiben: "Jetzt erwarte ich auch, dass wir zu Werders Aufstiegsfeier eingeladen werden", sagte sie lachend.

Sie ist eine der wenigen Spielerinnen, die bereits 2019 mit dem BHC in der ersten Liga gespielt hatten. Trotz ihres anstrengenden wie zeitraubenden Medizinstudiums in Groningen will sie demnächst dabeisein bei der Mission Klassenerhalt. Mit Blick auf die Erfahrungen aus der Saison 2018/19 sagte sie: "Wir müssen ein bisschen cleverer spielen. Wir brauchen Spielerinnen, die dieses Torfeuer haben." Sie sei zuversichtlich, dass das gelingt. Martin Schultze verwies darauf, dass diesmal die Bundesliga-Konkurrenz in der unteren Tabellenhälfte womöglich nicht ganz so stark ist wie vor drei Jahren. Und dass durch einen neuen Modus mit sogenannten Play-down-Spielen eine zweite Chance auf den Klassenerhalt gegeben ist.

Lesen Sie auch

Die Rahmenbedingungen, um in der erste Liga angreifen zu können, versuchen sie beim BHC derzeit zu schaffen. Man wolle dazu die Bremer Wirtschaft mobilisieren, sagte der zweite Vorsitzende Sarat Maitin. Vor allem die Kosten für die Logistik fallen in der ersten deutlich höher aus als in der zweiten Spielklasse. Zudem soll demnächst die komplette Spielfläche ausgetauscht werden. Kostenpunkt: 300.000 Euro. An einigen Stellen würde der Ball aktuell etwas verspringen, sagte Sarat Maitin. Auch der Untergrund soll demnächst erstligareif sein.

Bremer HC: Blitz - Sclulze, L. Frerichs, Lubienski (2 Tore), Albrecht (1), Viarengo (2), Steikowsky, Frank, Bobrink, Müller (1), Mühl, Schoen, Schultze, Bosch, M. Frerichs, Martin

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)