Die Radsport-Fans in Bremen und umzu dürfen sich auf einen spektakulären Schlusstag der Deutschland-Tour freuen: Am 27. August rollen die 120 Profis kurz vor dem Ziel in der Überseestadt kurvenreich auch durch Bremens gute Stube, am Rathaus vorbei über den Marktplatz. Das haben die Veranstalter am Mittwoch im Rahmen der Streckenpräsentation in Frankfurt mitgeteilt.
„Fünf Renntage und alles dabei", sagte Fabian Wegmann, Sportchef der Tour. Das kurze Zeitfahren über 2,2 Kilometer in St. Wendel als Prolog am 23. August werde zum Sekundenkrimi. Danach stehen drei wellige Etappen zwischen dem Saarland und Essen an, bevor es auf der Schlussetappe über 180 Kilometer von Hannover nach Bremen vor allem für die Sprinter interessant werden dürfte. Die Entscheidung nach insgesamt 724 Kilometern fällt in der Überseestadt, wo die Fahrer nach der Passage über Karl-Carstens-Brücke, Osterdeich, Tiefer, Martinistraße, Wachtstraße, Am Markt, Langenstraße, Martinistraße, Bürgermeister-Smidt-Straße und Am Wall noch drei Runden über jeweils fünf Kilometer drehen, bevor sie in der Konsul-Smidt-Straße ins Ziel kommen.
Gestartet wird die letzte Etappe vor dem Neuen Rathaus Hannovers. Die Fahrer verlassen die Landeshauptstadt entlang des Maschsees in südlicher Richtung, wo die Rehburger Berge im ersten Etappendrittel unweit des Steinhuder Meeres für die einzigen Erhebungen im Profil sorgen. In Stolzenau wird erstmals die Weser passiert. Über Hoya geht es dann nach Bremen. Nur in Syke unterbricht das Friedeholz-Waldgebiet mit seinen kleinen Erhebungen die ansonsten flache Strecke. "Das Finale mit dem Sprint Royal in Bremen ist der krönende Abschluss", sagte Fabian Wegmann, "hier können Sprinter, die vorher nicht zum Zuge kamen, ihren großen Tag haben."