Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Grün-Gold-Club Bremen Onondari Nergui: Abschied einer Weltmeisterin

Fünf Jahre war Onondari Nergui Teil der erfolgreichen Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen. Beim Trainingsauftakt des A-Teams fehlte die 25-Jährige: Sie pausiert und konzentriert sich auf ihr Studium.
29.07.2022, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Onondari Nergui: Abschied einer Weltmeisterin
Von Frank Büter

Onondari Nergui ist ein wenig traurig. Die Lateinformation des Grün-Gold-Clubs Bremen hat in dieser Woche die Saisonvorbereitung aufgenommen – und die 25-Jährige ist nicht mehr dabei. Fünf Jahre war die gebürtige Mongolin Teil des A-Teams und hat in dieser Zeit rund 20 Formationsturniere bestritten. Sie hatte damals ihre Heimat eigens für den Tanzsport verlassen und sich dem Grün-Gold-Club angeschlossen. Sie gehörte in den vergangenen Jahren stets zum Stamm der Formation, mit der sie in dieser Zeit unter anderem dreimal Weltmeister geworden ist. Doch damit ist nun Schluss. Onondari Nergui hat ihre Tanzkarriere beendet – zumindest vorerst. "Der Aufwand", sagt sie, "ist einfach zu groß."

Onondari Nergui lebt bereits seit Herbst 2021 in Lübeck. Dort hat sie ihr Wunschstudium aufnehmen können, Psychologie. Sie kommt jetzt ins dritte Semester. Das Studium hat nun Priorität. Es sei ihr wichtig, beruflich voranzukommen, sagt sie. Die Europameisterschaft in Wien Ende Mai war ihr letzter großer Auftritt mit dem A-Team. Dafür hatte Onondari Nergui noch einmal sehr viel investiert und auf sich genommen. Drei- bis viermal pro Woche ist sie mit dem Zug von Lübeck zum Training nach Bremen gefahren. Und wenn am Wochenende Trainingslager anstanden, hat sie sich bei einer Freundin einquartiert. "Das war richtig hart und sehr anstrengend", sagt Onondari Nergui. Eine Belastung, zeitlich und finanziell.

Jetzt macht Onondari Nergui erst einmal Pause. Sie müsse ein paar Dinge ordnen, dazu gehöre auch ein Nebenjob, um das Studium zu finanzieren. Sie vermisst ihre Tanzsportfreunde indes schon jetzt, "damals nach Bremen zu ziehen, war die beste Entscheidung meines Lebens", sagt sie. Sie werde auf jeden Fall versuchen, Kontakt zu halten zu den langjährigen Weggefährten. Im Team, betont Uta Albanese, hinterlässt Onondari Nergui eine große Lücke. "Onondari ist eine super Tänzerin und eine tolle Athletin", sagt die Trainerin. Mit ihren Fähigkeiten sei sie eine Bereicherung für die Formation gewesen, "ihr Ausscheiden wiegt schwer", sagt Uta Albanese.

Lesen Sie auch

Seit Wochenbeginn hat das Trainerehepaar Uta und Roberto Albanese das A-Team wieder um sich gescharrt. Die Sommerpause wurde abrupt beendet, inklusive der kommenden Wochenenden wird ab sofort an fünf von sieben Tagen trainiert. Grund für diesen frühen Trainingsauftakt ist eine Terminverschiebung: Die Weltmeisterschaft, die ursprünglich im Dezember in Wien stattfinden sollte, wurde kurzfristig nach Braunschweig verlegt – und wird dort bereits am 15. Oktober zusammen mit den Titelkämpfen der Standardformationen ausgetragen. "In Wien gab es Probleme mit der Halle", schildert Grün-Gold-Präsident Jens Steinmann. Die Vergabe nach Braunschweig mache Sinn, weil eine solche Doppelveranstaltung für mehr Teams und damit auch für mehr Einnahmen sorge.

Die Terminverschiebung setzt die Formationen derweil auch unter Zeitdruck. Ursprünglich hätte die neue Saison mit der Deutschen Meisterschaft eröffnet werden sollen, die der Grün-Gold-Club am 12. November in der Bremer ÖVB-Arena ausrichtet. Jetzt also steht für den amtierenden Weltmeister schon vier Wochen früher die erste große Bewährungsprobe an. Der Trainingsplan der nächsten Wochen ist eng getaktet. Schließlich gilt es auch, das Team gegenüber der erfolgreichen EM im Mai auf zumindest drei Positionen neu zu formieren. Neben Onondari Nergui sind aus beruflichen Gründen auch Philipp Ziehdorn und Roland Piekarczyk ausgeschieden.

"Wir kennen das", sagt Uta Albanese. Jahr für Jahr sei das so. Die Coaches sind dabei diesmal in der glücklichen Situation, gleich etliche Aspiranten für einen Platz im A-Team zu haben. Veranlagte Tänzer, die bereits seit Juni im Trainingsbetrieb dabei sind und in die Formation streben. Zwei Neuzugänge sind aus Walsrode gekommen, zudem sind vier Aktive aus dem B-Team und zwei talentierte Mädchen aus dem C-Team dazugestoßen. "In der Breite ist das sehr vielversprechend", sagt Uta Albanese, die sich darüber hinaus auch auf Rückkehrer Jakob Kohmüller freut, der seinen Bruder Matthes gleich mitgebracht hat. "Jakob ist auf jeden Fall eine Verstärkung", sagt Uta Albanese. Ein Vorteil sei es überdies, dass der Stamm der Mannschaft weitermache, "die meisten kennen die Choreographie und wissen, wie es sich anfühlt".

Lesen Sie auch

Mit der Choreographie "Emozioni" hatte Grün-Gold im zurückliegenden Jahr alle Titel abgeräumt, die es zu gewinnen gab. Das A-Team hatte die Bundesliga dominiert und DM-, EM- und WM-Titel geholt. Emozioni hatte also für reichlich Emotionen gesorgt – und soll es in einer noch verfeinerten Version auch im zweiten Jahr tun. "In dieser Mannschaft steckt viel junges Blut, aber trotzdem auch schon viel Erfahrung", hatte Roberto Albanese nach dem jüngsten Triumph in Wien gesagt. Nun gilt es, die freien Positionen in der Formation neu zu besetzen und das Team in kurzer Zeit bestmöglich auf die Weltmeisterschaft und das Unternehmen Titelverteidigung vorzubereiten.

Zur Sache

Tickets für DM in Bremen

Am 12. November wird der Grün-Gold-Club Bremen in der ÖVB-Arena die Deutsche Meisterschaft der Latein- und Standardformationen ausrichten. Der Kartenvorverkauf für die Nachmittags- und Abendveranstaltung hat bereits begonnen; weitere Informationen dazu gibt es auf der Vereinshomepage. Als Titelverteidiger misst sich Grün-Gold in der Vorrunde ab 14.30 Uhr mit den Lateinformationen der TSG Bremerhaven, Blau-Weiss Buchholz, Latin Team Kiel, TSC Ludwigsburg, TSG Backnang und den Bundesligaaufsteigern TSG Bietigheim und FG Hofheim/Rüsselsheim/Fischbach. Zwischenrunde und Finale beginnen am Abend um 19.30 Uhr. Apropos Bundesliga: Die neue Saison beginnt am 14. Januar 2023. Der Grün-Gold-Club richtet das vierte von fünf Turnieren aus; Termin in Bremen ist der 25. Februar.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)