Seit Anfang der 1990er-Jahre gibt es als Spielstätte die "Sportwelt" in Woltmershausen. "Sie hat uns die Möglichkeit gegeben, uns im Squash bundesweit zu etablieren", sagt mit Willi Eickworth der Mann, ohne den Bremen mit dem 1. Bremer SC wohl nicht langjähriger Bundesligist und auch nicht Austragungsort weltweit bedeutender Turniere geworden wäre.
An diesem Wochenende ist es mal wieder so weit. Bremens "Mr. Squash" Willi Eickworth hat zwar nicht die Allerbesten der Welt anlocken können – allein schon, weil er die gar nicht bezahlen könnte –, doch immerhin hat er für das traditionelle Turnier um den "Bremer Schlüssel" gleich acht der Top 100 in die Stadt lotsen können. Insgesamt 24 Akteure werden im A-Feld des Turniers aufschlagen, dazu jeweils 16 regionale und lokale Spieler in den B-, C- und D-Feldern.
Beim "Bremer Schlüssel" geht es auch um Weltranglistenpunkte
Auch wenn es beim "Bremer Schlüssel" ab kommenden Montag keine Reichtümer zu verdienen gibt: Ein Startplatz ist nicht nur wegen der etwas mehr als 2000 Dollar für den Sieger, sondern auch wegen der Weltranglistenpunkte begehrt. Die erhalten an diesem Freitag und Sonnabend übrigens auch die Teilnehmer am sogenannten Pre-Qualifier, der Qualifikation für den "Bremer Schlüssel". Dieses Turnier der Satellite-Tour zählt weltweit zur dritthöchsten Kategorie – hinter der Challenge-Tour, zu der der "Bremer Schlüssel" gehört, und der höchstdotierten World-Tour-Serie.
Die Zuschauer auf der Anlage in der Hermann-Ritter-Straße 100 bekommen also für hiesige Verhältnisse ein überragendes Angebot – und mit Heiko Schwarzer einen Lokalmatadoren, der auf ausdrücklichen Wunsch des Ausrichters Willi Eickworth mitspielen darf. Bremens Bundesliga-Akteur ist ein "Zögling" von Eickworth, der als Nummer 416 der Welt eigentlich nicht zum erlesenen Teilnehmerfeld zählen würde. Doch Eickworth hat Schwarzer sowohl im Qualifikationsturnier als auch im "Bremer Schlüssel" eine sogenannte Wild Card zur Verfügung stellen können.
Bundesliga-Finale beendet Turnierreigen in Bremen
Die Qualifikation startet am Freitag um 10.30 Uhr und am Sonnabend um 9.30 Uhr. Nach eintägiger Pause geht es am Montag um 12 Uhr mit dem "Bremer Schlüssel" weiter, dessen Endspiel am Freitag, 12. August, stattfindet. An jenem Tag steht auch das Halbfinale der Bundesliga-Endrunde 2022 auf dem Programm, das ebenfalls in der "Sportwelt" die vier Erstligisten Saar-Pfalz, Paderborn, Worms und Diepholz zusammenführt. Das Bundesliga-Finale beendet am Sonnabend ab 14 Uhr den Turnierreigen in Bremen.