Blockland. Graue Wolken trüben den Gastronomen-Himmel im Blockland. Nach über eineinhalb Jahren Corona-Pandemie ist die Luft raus, sagt Küchenchef Jan Gartelmann, Inhaber von Gartelmanns Gasthof im Oberblockland. Dabei hätte alles so schön werden können: Stimmungsvolles Ambiente entlang des Deiches für Treffen mit Freunden und Familien im Freien – so hatte es die Gastro-Gemeinschaft im Blockland geplant. Doch dann fielen zwei von acht Wirtinnen wegen Krankheit aus. Das schlechte Wetter an den Adventswochenenden lockte kaum mehr jemanden auf den zugigen Deich, die verschärfte Corona-Lage verunsicherte wohl viele.
Bis zu 30 Prozent Umsatz-Rückgang verzeichneten die Gastronomen an den Wochenenden im Vergleich zur Weihnachtsmeile im vergangenen Jahr. Eine Gastronomin hatte gerade mal 100 Euro Umsatz an einem Abend in der Kasse. "Das ist in dieser Zeit echt bitter. Doch Trübsal blasen hilft nichts", sagt Küchenchef Gartelmann. An diesem Adventswochenende will er es noch einmal versuchen. Und hat dabei immerhin noch einen weiteren Gastronomen an seiner Seite. Mit dabei ist weiterhin die Eisdiele Kaemena.
Rehragout und Apfelpunsch
Gartelmann hat frisch gekochtes Rehragout im Köcher, selbst gekochten Apfelpunsch auf dem Herd und Kaiserschmarrn vorbereitet. In einer kleinen Hütte vor dem Gasthaus will der Blocklander damit noch einmal die Gäste an die frische Luft locken.
Wirtin Katja Behrens vom Gasthaus Dammsiel, die ihren Betrieb mitten in der Pandemie gestartet hatte, wollte ursprünglich noch Fischbrötchen und Glühwein anbieten. "Doch das lohnt sich nicht", sagt sie.
Wintereis unterm Weihnachtsbaum
Die Eisdiele Kaemena bietet frisch gebackene Crêpes an, auf dem Biohof gibt es Waffeln mit heißen Kirschen, hausgemachten Apfelsaftpunsch und Bio-Wintereissorten. Geschmaust werden kann unter einem stattlichen Weihnachtsbaum neben einem Kunsthandwerker-Stand. Geöffnet sind die Türen der beiden Land-Gastwirte am 18. und 19. Dezember in der Zeit von 12 bis 17 Uhr.