Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Politik am Deich Blocklander Beirat stellt sich neu auf

Die CDU bleibt im Blockland die stärkste politische Kraft. Wer in der neuen Legislaturperiode am Deich Politik machen wird, erfahren Wählerinnen und Wähler auf der ersten Sitzung des neuen Beirates.
16.07.2023, 16:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Blocklander Beirat stellt sich neu auf
Von Petra Scheller

Blockland. Nach den Wahlen im Mai will sich der Blocklander Ortsbeirat jetzt neu konstituieren. An diesem Montag, 17. Juli, trifft sich das Gremium um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Ortsamt im Niederblockland 18 in Bremen.

Die CDU bleibt im Blockland die stärkste politische Kraft. Im siebenköpfigen Beirat werden die vier CDU-Politiker Jan Hendrik Schumacher, Gesa Blanke, Ingo Meyer und Malte Gartelmann vertreten sein. Für die SPD sind Henning Garbade und Denny Drewes in das Gremium gewählt worden. Die Interessen der Freidemokraten wird erneut Harje Kaemena vertreten.

Neben der Vorstellung der Mitglieder steht auf der Tagesordnung auch die Wahl eines neuen Ortsamtsleiters. Der amtierende Ortsbürgermeister Gerd Gartelmann wirft seinen Hut nach eigenen Angaben wieder in den Ring. Genauso steht der amtierende Beiratssprecher Jan Hendrik Schumacher dem Vernehmen nach weiterhin für diesen Posten zur Verfügung. Verabschiedet werden bei dem Treffen der langjährige Beirat Joachim Marks (SPD) und der Landwirt Jan Eike Gerken (parteilos), der in der vergangenen Legislaturperiode für die CDU angetreten war.

Neu im CDU-Team

Neu im Team der Christdemokraten ist der 32-jährige Malte Gartelmann. Der Landwirt wird die Zukunft am Deich mitgestalten. "Ich will die Generation der 30-Jährigen im Beirat vertreten", unterstreicht der Wasserhorster. Gartelmann will sich verstärkt für Familien einsetzen. Es fehle an öffentlichen Spielplätzen und Angeboten, sagt er. "Die Bremer Politik verkauft das hier als Naherholungsgebiet, aber alles, was es hier gibt, entsteht aus privater Initiative und wird von den Blocklandern selbst bezahlt." Das solle sich zukünftig ändern.

Neu im SPD-Team

Für die SPD ist Denny Drewes neu in den Beirat gewählt worden. Der 31-Jährige ist Ingenieur und im Blockland aufgewachsen, war Vorsitzender in der Landjugend und ist dann zum Studium nach Hessen gezogen. Inzwischen lebt Danny Drewes mit seiner Frau wieder im Niederblockland. "Mir selber ist es sehr wichtig, dass die Dorfgemeinschaft hier wächst und gedeiht. Daher bin ich auch als Vorsitzender im Heimatverein Blockland aktiv. Die Herausforderung dabei ist, Bräuche zu bewahren und Neues zu etablieren, um die Interessen in unserer Dorfgemeinde nachhaltig zu fördern", sagt er.

Der aktuelle Beiratssprecher Jan Hendrik Schumacher ist mit der neuen Zusammensetzung des Gremiums sehr zufrieden. Die Mischung aus jüngeren und erfahrenen Mitgliedern sei gut, die Zusammenarbeit werde kein Problem sein. Man kenne sich aus der gemeinsamen Jugend und habe die gleichen Ziele: "Alle brennen für das Blockland", sagt Schumacher.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)