Christian Bohnhardt ist und bleibt ein großer Hoffnungsträger für die TSV Farge-Rekum im Abstiegskampf der Fußball-Bezirksliga Bremen. Im Kellerduell gegen den TV Bremen-Walle 1875 wurde der Angreifer beim 4:2-Erfolg mit einem Dreierpack als Einwechselspieler zum Matchwinner. Der SVGO Bremen (2:1 gegen TSV Imsum) und die SG Aumund-Vegesack II (3:2 beim SV Werder Bremen IV) stockten ihr Punktekonto ebenfalls um drei Zähler auf, der Blumenthaler SV II dagegen verlor deutlich.
TSV Farge-Rekum – TV Walle 1875 4:2 (0:0): Mit Christian Bohnhardt wechselte Trainer Frank Ouna in der 55. Minute den Erfolg ein. Der Vollblutstürmer stellte seine Vollstreckerqualitäten einmal mehr nachhaltig unter Beweis. „Christian hat die Mannschaft und die Zuschauer gepusht“, würdigte Co-Trainer Marcell Büntig den Auftritt des Torschützen vom Dienst. Mit einem 20-Meter-Chipball in den Winkel brach Christian Bohnhardt auch den Bann. Julian Büntig erhöhte nach Pass in die Tiefe von Fabian Spreen. Beim 3:0 zog Bohnhardt Nutzen aus einem Steckpass von Steffen Benke. Die beiden Gegentreffer taten dem Gastgeber um Geburtstagskind Nico Gnutzmann im Endeffekt nicht weh. Christian Bohnhardt dehnte den Vorsprung zwischendurch auf 4:1 aus. „Eike Burow hat als Sechser ein Superspiel gemacht“, lobte Marcell Büntig. Mit der Ampelkarte gegen Finn Schilling fiel ein Wermutstropfen in den Freudenbecher. Die Platzherren verzeichneten in einem mit Nickeligkeiten geführten Spiel, das der Unparteiische aber sehr gut im Griff hatte, ein Plus an Torchancen und Spielanteilen.
Leher TS II – Blumenthaler SV II 5:1 (3:0): Die Enttäuschung hielt sich angesichts einer Notbesetzung bei den Gästen in Grenzen. „Dafür haben wir mehr als ordentlich gespielt. Gerade in der ersten halben Stunde“, erklärte Spielertrainer Dennis Tanski. Mit Annika Runge hütete mangels Auswahl eine Torhüterin das Gäste-Gehäuse. „Annika wurde von den Spielern gelobt. Sie kann gerne wiederkommen“, fand Tanski anerkennende Worte. Die Nordbremer gerieten mit einem Sonntagsschuss ins Hintertreffen. Die Bremerhavener setzten sich bis zur Pause bereits mit 3:0 ab. Die beste BSV-Gelegenheit vor der Halbzeit bot sich Adriano Voll, dessen Abschluss nach Alleingang der LTS-Schlussmann Jannik Kappelmann entschärfte. Winter-Neuzugang Kevin Müller brachte die BSV-Reserve mit einem Linksschuss, der maßgerecht im Winkel einschlug, heran. Joris Dohrmann und Sergej Bachmann eröffnete sich die Chance zum 2:3. Im Vorfeld hatten die Blumenthaler um eine Verlegung der Partie gebeten, die der Gastgeber jedoch ablehnte.
SVGO Bremen – TSV Imsum 2:1 (1:0): Der Dreier fiel für die Platzherren in die Rubrik Arbeitssieg. „Es war kein gutes Spiel von uns. Wir müssen uns besser präsentieren“, bekundete Spielertrainer Ibrahima Bah. Mit einem 22-Meter-Freistoß schoss Niklas Lehmkuhl seine Farben bis zur Pause in Front. Behegbin Bollou erhöhte mit einem Joker-Tor nach einer gelungenen Ballstafette auf 2:0. Die Imsumer nutzten eine Eins-gegen-eins-Situation zum Anschlusstreffer. Das Spiel ohne Ball und die Rückwärtsbewegung ließen nach dem Wechsel beim Gastgeber merklich zu wünschen übrig. Die Hausherren verloren so auch etwas die Spielkontrolle. Die Gäste vermochten daraus allerdings kein weiteres Kapital zu schlagen, erarbeiteten sich in vorderster Front kaum weitere Torchancen. Für die Platzherren sprangen gegen einen höher stehenden Gegner noch mehrere günstige Tormöglichkeiten heraus, die allesamt ungenutzt blieben. Somit durfte sich der Favorit, der seinen Torjäger Fabian Pfalzgraf zu ersetzen hatte (5. Gelbe Karte), erst mit dem Schlusspfiff in Sicherheit wiegen.
SV Werder Bremen IV – SG Aumund-Vegesack II 2:3 (1:1): Ohne Ersatzspieler landeten die Nordbremer einen Überraschungscoup. „Wir haben sehr kompakt gestanden“, lobte Co-Trainer Christoph Meyer das Engagement der SAV-Zweitformation. Eine knappe halbe Stunde lang standen gar nur zehn Gästespieler auf dem Platz. Zhan Iliev biss nach einer Hackenverletzung auf die Zähne, kehrte auf den Kunstrasen zurück. Neuzugang Samir Hussein (zuvor DJK Germania Blumenthal) avancierte mit seinem Doppelpack zum Matchwinner. Beim 1:1 verlängerte Otitochukwu Uwechu einen Pass von Sheraz Shandi auf den Torschützen. Bei der SAV-Führung überlistete Samir Hussein den weit vor seinem Tor postierten Werder-Keeper Jerome Schnuck mit einem 30-Meter-Fernschuss. In Person von Uwechu setzten sich die Nordbremer per Lupfer gar mit 3:1 ab. Ghandi Mohamad lieferte die Vorlage. Das 2:3 kam für Werder zu spät. „Die wichtigen zweiten Bälle haben wir gewonnen“, stellte Christoph Meyer fest.