Die Kuh ist vom Eis. Die Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal hat am Sonntag dem Verkauf eines rund 5000 Quadratmeter großen Grundstücks an der Landrat-Christians-Straße mit einer Dreiviertel-Mehrheit zugestimmt. Auf dem Areal, dessen Verkehrswert zwischen einer und 1,5 Millionen Euro liegen soll, will das nordbremische Unternehmen M-Projekt eine Kindertagesstätte errichten. Und als Betreiber möchte die Kirchengemeinde auftreten, wie es in dem beschlossenen Antrag zum Teilverkauf des Grundstücks heißt.
Die finanzielle Schieflage der Blumenthaler Kirchengemeinde mit den Standorten Farger Straße, Himmelskamp, Wigmodistraße und Landrat-Christians-Straße ist in den vergangenen Jahren vor allem wegen der anhaltenden Kirchenaustritte immer dramatischer geworden. Deshalb sei es nun an der Zeit, zu handeln, hatte der Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Dittmar Schütt bereits im Juni auf einer Gemeindeversammlung gemahnt. Es lägen Fakten auf dem Tisch die keinen Aufschub mehr duldeten.
Der trat dann aber zunächst dennoch ein. Weil Gemeindemitglieder unter anderem bemängelten, dass es weder für die Verwendung des Verkaufserlöses noch für die Zukunft der vier Gemeinde-Standorte und die Kita-Projekte Konzepte gebe, wurden weitere Versammlungen einberufen. Am vergangenen Sonntag nun mit einem klaren Ergebnis. 75 der 99 anwesenden Gemeindemitglieder votierten in der Kirche an der Landrats-Christians-Straße für den Verkauf eines 5000 Quadratmeter großen Areals mit den Gebäuden Altes Pfarrhaus mit Anbau und Gemeindesaal, neues Pfarrhaus sowie Garagen und Pkw-Stellplätzen.
- Lesen Sie auch: Hitzige Debatte ohne Ergebnis
In dem von der Gemeindeversammlung mehrheitlich gebilligten Antrag heißt es, die Kirchengemeinde verkaufe das Teilgrundstück mit dem Ziel und der vertraglichen Verpflichtung, dass der Käufer eine Kindertagesstätte errichte und der Verkäuferin erstrangig die Möglichkeit eröffne, diese Kita zu betreiben. Darüber hinaus soll der Käufer alle vorhandenen Miet- und Nutzungsrechte übernehmen – in einem Gebäude wohnen zum Beispiel noch Mieter – sowie der Gemeinde die Nutzung der Parkplätze bei der Kirche kostenlos erlauben. Schließlich soll im Grundbuch ein Vorkaufsrecht für die Evangelische Kirchengemeinde Blumenthal eingetragen werden.
Das vor 144 Jahren errichtete Gotteshaus an der Landrat-Christians-Straße wird nach den Worten von Pastor Dittmar Schütt im Eigentum der Kirche verbleiben und zu einem Ort der Begegnung weiterentwickelt. Als erste Neubaumaßnahme soll eine Toilettenanlage entstehen. Darüber hinaus, so heißt es im beschlossenen Antragspapier, seien eine Teeküche und eine Garderobe vorgesehen. Offen ist noch, wo das Archiv, das sich im Alten Pfarrhaus befindet, künftig untergebracht wird.
An den Verkaufsgesprächen mit der Firma M-Projekt werden nach den Vorstellungen von Dittmar Schütt sowie des Gemeindeversammlungsvorsitzenden Walter Reyers Experten der Bremischen Evangelischen Kirche teilnehmen. Zudem müsse die Kirchengemeinde unter anderem klären, wo künftig zum Beispiel Kinderkrippen und Spielkreise untergebracht werden könnten. Reyers: „Aber ganz wichtig ist jetzt erst einmal, dass wir den großen Klotz am Bein seit Sonntag los sind und die Verkaufsgespräche starten können.“