Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weser-Querung Fährstellen Blumenthal und Motzen werden früher saniert

Die Fährrampen in Blumenthal und Motzen werden früher saniert als geplant. Daher wird der Betrieb dort bereits Mitte Oktober bis voraussichtlich 9. November eingestellt.
12.09.2024, 10:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fährstellen Blumenthal und Motzen werden früher saniert
Von Björn Josten

Die geplante Sanierung der Fährstellen in Blumenthal und Motzen wird vorgezogen. Das teilt jetzt Ralph Kölpin, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH mit. Ursprünglich waren diese Arbeiten für den Sommer 2025 geplant. "Nun haben sich kurzfristig freie Kapazitäten bei dem ausführenden Unternehmen und auch bei der Taucherfirma ergeben, die wir nutzen möchten", sagt Kölpin.

Die Sanierung der Fährrampen in Blumenthal und Motzen wird nun im Zeitraum zwischen 14. Oktober und 9. November 2024 umgesetzt. Währenddessen wird der Fährbetrieb dort eingestellt.

Dieses Vorgehen sei mit der Bremischen Baustellenkoordinierung, dem Amt für Straßen und Verkehr der Hansestadt Bremen und der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr abgestimmt worden. Daher sei davon auszugehen, dass die Sperrzeit der Fährstelle genutzt werde, um weitere Baumaßnahmen in den Zufahrtsbereichen durchzuführen.

Lesen Sie auch

Für den Zeitraum der Bauarbeiten wird die FBS an der Fährstelle Berne/Farge tagsüber durchgehend mit zwei Fährschiffen fahren. An der Fährstelle Vegesack/Lemwerder sind tagsüber bereits jetzt zwei Fährschiffe durchgehend im Einsatz.

Nach derzeitigem Planungsstand werden die Baumaßnahmen an der Fährstelle Vegesack/Lemwerder im April/Mai 2025 durchgeführt. Bereits abgeschlossen sind die Arbeiten an der Fährstelle Berne/Frage. Dort ist im Frühjahr dieses Jahr erneuert worden. Hinsichtlich Kosten und Zeit sei alles planmäßig verlaufen, sagt Kölpin. Ende August seien zudem die unter Wasser befindlichen Rampenköpfe noch einmal eingehend untersucht worden, um die Effektivität der durchgeführten Reparaturarbeiten zu bewerten. Das Ergebnis sei positiv ausgefallen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)