Kostenfreie Workshops und Vorträge zu den Themen Rechtsextremismus, Gender und soziale Herkunft bietet noch bis zum 25. September der Verein "Werkstatt Antidiskriminierung" an. Hintergrund ist die Aktionswoche gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Onlineveranstaltung mit dem Titel "Total (des-)informiert?! Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen und Desinformationen?" wird vom mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus mitorganisiert, sie findet am 22. September von 17 bis 20.30 Uhr statt. Ein anderer Workshop widmet sich am 15. September von 19 bis 21.30 Uhr, im Kito, Alte Hafenstraße 30, den "Versteckten Zeichen und der Symbolwelt der extremen Rechten". Für beide Veranstaltungen werden noch Anmeldungen unter anmeldung@mbt-hb.de entgegengenommen. Bereits am 13. September klärt Ilka Christina Weiß von 18.30 bis 20 Uhr unter dem Titel "Trans*, trans, trans* - Worüber reden wir?" online über Transgeschlechtlichkeit auf. Und am 16. September befasst sich Jasmina Bindner von 17 bis 20 Uhr mit dem Thema "Klassismus – oder, wie uns Armut prägt". Interessierte können sich unter info@werkstatt-antidiskriminierung.org einen Platz sichern. Wer dagegen schon immer mal an einer Führung am Denkort Bunker Valentin teilnehmen wollte, kann dies - ebenfalls kostenlos - am 25. September zwischen 14 und 15.30 Uhr tun. Plätze werden per Mail über mail@bunkervalentin.de vergeben.
Weitere Informationen unter www.werkstatt-antidiskriminierung.org.