Vor dem Derby vor zwei Wochen waren der Blumenthaler SV und die SG Aumund-Vegesack noch Tabellennachbarn in der Fußball-Bremen-Liga. Mittlerweile haben sich die Wege getrennt: Der BSV weist sechs Punkte mehr und ein um 13 Treffer besseres Torverhältnis auf. Der gegenwärtige Leistungsunterschied könnte am 14. Spieltag noch deutlicher werden. Während die Burgwallelf auf Rang sieben am Sonnabend um 12 Uhr die BTS Neustadt empfängt, sind die auf den 14. Platz abgerutschten Vegesacker am Sonntag ab 14 Uhr beim Tabellenvierten Brinkumer SV zu Gast.
Blumenthaler SV – BTS Neustadt: Die junge Mannschaft des Blumenthalers SV, in der bis auf Defensivstratege Hannes Günther (36) sowie Mannschaftskapitän und Sturmtank Kilian Lammers (29) sämtliche anderen Kaderspieler zwischen 18 und 23 Jahre alt sind, hat sich in der obersten Bremer Spielklasse etabliert. Sie muss vor keinem Gegner zittern und kann auch gegen Spitzenteams mithalten, wie zum Beispiel die knappe 1:2-Heimniederlage gegen Tabellenführer SV Hemelingen belegte.
Die Kletterpartie aus der unteren Tabellenregion gelang ihr, als Malte Tietze das Ruder auf der Trainerposition von Frank Dahlenberg übernahm und ihr zu einem Leistungssprung verhalf und sie widerstandsfähig machte. So gelang es ihr zuletzt, den Nordrivalen SG Aumund-Vegesack nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3 niederzuringen und beim SC Vahr Blockdiek mit einem Last-Minute-Treffer von Kilian Lammers 3:2 zu gewinnen.
An diesem Sonnabend nun erwarten die Blumenthaler mit der BTS Neustadt einen Gegner, der sich in der aktuellen Saison bislang als harte Nuss für die Konkurrenten erwiesen hat. Unter der Ägide von Dauertrainer Volker Fahlbusch (Amtsantritt 1. Juli 2006) haben die Neustädter bislang in 13 Spielen erst drei Mal als Verlierer den Platz verlassen. In den letzten sechs Ligaspielen gegen den Blumenthaler SV seit Dezember 2021 ging die Bremer Sport- und Turngemeinde dreimal als Sieger vom Platz, während man sich einmal unentschieden trennte und die Blumenthaler zweimal gewannen. Das Hinspiel in dieser Saison endete 2:2, wobei Paul Lentz und Jorge Mauricio da Silveira die Blumenthaler Treffer erzielten.
Am Sonnabend könnte die Burgwallelf mit einem Sieg an den Neustädtern in der Tabelle vorbeiziehen. Doch die personellen Voraussetzungen sind alles andere als rosig. Sagt Malte Tietze und erläutert: Etliche Stammspieler seien verletzt und nicht einsatzbereit, am Training hätten Anfang der Woche nur 13 Akteure teilgenommen. Möglicherweise kann der BSV-Coach aber auch auf den einen oder anderen A-Junioren zurückgreifen. Obwohl die personell gut besetzte Mannschaft von Trainer Dennis Spitzer nach dem Schlusspfiff der Bremen-Liga-Partie zwischen Blumenthal und Neustadt ebenfalls auf dem Kunstrasenplatz am Burgwall gegen den SC Vorwärts Wacker auflaufen muss und immer noch auf den Bundesligaaufstieg hoffen darf.
Sonnabend, 12 Uhr, Burgwall
Brinkumer SV – SG Aumund-Vegesack: Die SG Aumund-Vegesack hat in 13 Spielen 13 Punkte gesammelt. Ein zweifellos dürftiges Zwischenresultat. Mit dem ein ambitionierter Verein wie die SAV ganz und gar nicht zufrieden sein kann. SAV-Trainer Ugur Biricik zieht denn auch ein kritisches Zwischenfazit. Die Mannschaft sei personell offensichtlich nicht so gut aufgestellt, wie man es sich erhofft habe.
Tatsächlich haben die Vegesacker im Verlauf von 90 Minuten bislang immer mal wieder Schwächephasen offenbart, in der die Ordnung auf dem Platz fehlte und dem Gegner zu viele Freiheiten insbesondere bei Kontern gelassen wurden. Hinzu kamen individuelle Fehler beim Passspiel, die zu Ballverlusten und Gefahr für das eigene Tor führten. Haarsträubende Aussetzer hat sich zum Missfallen seines Trainers zudem immer wieder SAV-Keeper Jasin Jashari erlaubt. Auch vergangenes Wochenende: Beim Zwischenstand von 1:2 erlaubte sich der Keeper ein „Zuspiel“ zu einem Akteur des TS Woltmershausen, der einen Mitspieler bediente, der wiederum mutterseelenallein in Richtung SAV-Tor stürmte und von Jasin Jashari regelwidrig außerhalb des Strafraums zu Fall gebracht wurde. Dafür sah der SAV-Schlussmann die Rote Karte. Mit zehn Akteuren auf dem Platz bezogen die Nordbremer eine 1:4-Abreibung.
Für das Spiel gegen den Brinkumer SV ist Jashari gesperrt und dürfte erneut durch den A-Jugendlichen Jöran Lasse Apel ersetzt werden, der seine Sache gegen Woltmershausen gut gemacht habe, lobt Ugur Biricik. Zwar zeigten die Vegesacker in Unterzahl und insbesondere in der zweiten Halbzeit eine zufriedenstellende Leistung. Gleichwohl aber, so ihr Trainer müsse man selbstkritisch sein und hinterfragen, ob man personell tatsächlich so gut wie zu Saisonbeginn erhofft aufgestellt sei. Auf alle Fälle gelte es, die Formkrise schnell zu überwinden.
Ein Vorbild für die Vegesacker könnte dabei der Brinkumer SV sein, der sich in der vergangenen Saison gerade noch vor dem Abstieg zu retten vermochte, inzwischen aber zu alter Stärke zurückgefunden hat. Somit wartet auf die SAV eine schwere Aufgabe, die letztlich nur mit einer kompakten und engagierten Teamleistung zu meistern ist. Ein Vorbild in Sachen Einsatzwillen ist stets Mannschaftskapitän Christian Böhmer, der nach den Worten seines Trainers am Sonntag wieder einsatzfähig ist und deshalb auflaufen soll.
Sonntag, 14 Uhr, Brunnenweg