Seit mehr als 25 Jahren gehört die Farge-Vegesacker Eisenbahn (FVE) zur Captrain Deutschland-Gruppe. Die verkauft das Nordbremer Traditionsunternehmen nun. Ab dem 1. November wird es zur RDC Deutschland Gruppe gehören. "Der Verkauf ist Teil der Strategie des Captrain-Gesellschafters Rail Logistics Europe, sich auf das Kerngeschäft Schienenlogistik zu konzentrieren", heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.
Neben der Farge-Vegesacker Eisenbahn übernimmt RDC auch die Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE), die genauso wie die FVE von Henrik Wilkening geführt wird. Neben Wilkening würden auch die übrigen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin für beide Gesellschaften tätig sein, heißt es.
Durch die Übernahme der beiden Geschäftsbereiche vergrößert die RDC-Gruppe ihr Schienennetz auf etwa 100 Kilometer. Damit gehöre sie zu den größten privaten Eigentümern und Betreibern von Eisenbahninfrastruktur in Norddeutschland. "Mit dem Erwerb erweitern wir unser Leistungsangebot und werden als Partner die Zukunft Schiene aktiv gestalten", sagt RDC-Chef Markus Hunkel. "Insbesondere freuen wir uns darauf, im Bremer Norden ein zuverlässiger Infrastrukturbetreiber für die Regio-S-Bahn zu sein."
Das Unternehmen ist Teil der Railroad Development Corporation, einem mittelständischen Familienunternehmen aus den USA. In Deutschland betreibt das Unternehmen unter anderem einige Autozugverbindungen zwischen Niebüll und Sylt. Unter der Marke Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH verbindet RDC den nordfriesischen Ort mit Dagebüll und dem dänischen Tønder.