Für die SG Aumund-Vegesack II (3:3 bei der TSV Farge-Rekum) und den Blumenthaler SV II (1:2 beim TV Bremen-Walle 1875) spitzt sich die Lage im Abstiegskampf der Fußball-Bezirksliga Bremen zu. Die TSV Farge-Rekum verpasste durch die Punkteteilung im Kellerduell einen Befreiungsschlag. Der SVGO Bremen schrammte beim 2:2-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen IV hauchdünn am 14. Saisonsieg vorbei.
TSV Farge-Rekum – SG Aumund-Vegesack II 3:3 (2:0): „Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt“, stellte Co-Trainer Marcell Büntig nach der Punkteteilung fest. Die Platzherren hätten zur Pause gut und gerne einen höheren Vorsprung beanspruchen können. Thorben Jendroschek und Julian Büntig sorgten für die 2:0-Halbzeitführung. Beiden Toren ging ein SAV-Ballverlust voraus. „Wir haben kein Bein auf den Boden bekommen, uns viele Fehler im Spielaufbau erlaubt“, sagte Gäste-Co-Trainer Christoph Meyer nach desolaten ersten 45 Minuten der Grün-Weißen. Nicolas Flacke und Thorben Jendroschek versäumten es, das Resultat weiter in die Höhe zu schrauben. Armin Salehi, der früh eingewechselt wurde, entschärfte im SAV-Tor noch zwei Eins-gegen-eins-Situationen.
Die zweite Halbzeit lieferte ein anderes Bild. Die Gäste wussten sich da in der Offensive bedeutend besser in Szene zu setzen. Mamadou Kone schnürte einen Dreierpack. Die Gäste profitierten da ebenso wie der Gastgeber von einem umstrittenen Foulelfmeter. Christian Bohnhardt rettete durch seinen verwandelten Strafstoß einen Zähler für die Platzherren. Jesse Behnke war zuvor zweimal im TSV-Tor bravourös zur Stelle. Ali Salman boten sich zwei SAV-Hochkaräter, die ungenutzt blieben. Hozan Omar ragte als Akteur beim Gastgeber heraus. Der Gast beendete das Derby auf Kunstrasen mit zehn Spielern. Der dreifache Torschütze Mamadou Kone sah wegen Beleidigung des Unparteiischen die Rote Karte. Unmittelbar vor dem Abpfiff köpfte Julian Büntig den Ball noch an die Gäste-Latte.
TV Bremen-Walle 1875 – Blumenthaler SV II 2:1 (1:1): „Wir haben hochverdient verloren, den Kampf nicht angenommen“, stand Spielertrainer Dennis Tanski die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Mit sieben Leihkräften des U19-Bundesligisten wollten die Nordbremer Impulse setzen. Der Schuss ging indes für die Blau-Roten nach hinten los. Die Waller wirkten einfach griffiger in der Zweikampfführung. Der Gastgeber erwischte einen Auftakt nach Maß. Die frühe TVW-Führung folgte auf einen krassen BSV-Abwehrfehler. Joris Dohrmann gab seiner Mannschaft neue Nahrung, als er per Kopf auf Flanke von Hannes Ahrens den 1:1-Ausgleich sicherstellte. Tanski sah sich veranlasst, seinen Vorlagengeber indes vorzeitig vom Feld zu nehmen. Der bereits verwarnte Ahrens entging damit einer Gelb-Roten Karte. Aus einer Standardsituation resultierte die erneute TVW-Führung. Nach einem Freistoß auf den langen Pfosten schlug ein Kopfball im BSV-Tor ein. Julien Schiereck vergab in freier Position per Großchance den erneuten Gäste-Ausgleich. Torwart Filip Wazny war da für das Heimteam rettend zur Stelle.
SVGO Bremen – SV Werder Bremen IV 2:2 (0:1): „Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft“, stufte Spielertrainer Ibrahima Bah den Punkt als hochverdient ein. In der Nachspielzeit durchkreuzten die Gäste die SVGO-Pläne auf einen Dreier. Ein Rückpass von Behegbin Bollou auf Torwart Andreas Hanschen geriet zu kurz. Miguel Troue nahm das Geschenk zum 2:2-Ausgleich dankend an.
Die Platzherren münzten zwischendurch einen Rückstand in eine Führung um. Als Innenverteidiger Justin Schad verletzungsbedingt gerade behandelt wurde, nutzten die Grün-Weißen eine Lücke zum Führungstreffer. Bollou leitete dann die Wende ein, wurde vor dem 1:1 von Niklas Lehmkuhl klug in Szene gesetzt. Fabian Pfalzgraf drehte sich vor dem 2:1 um seinen Gegenspieler, bevor er maßgerecht ins kurze Eck traf. Pfalzgraf war es auch, der zudem eine SVGO-Großchance überhastet vergab. Der Abschluss verfehlte das leere Werder-Tor. Kinn Charway und Laminkabba Sanneh boten als Einwechselspieler eine gute Partie.