Auf den Schultern von Christian Bohnhardt ruhen die Hoffnungen der TSV Farge-Rekum auf eine sorgenfreie Saison in der Fußball-Bezirksliga Bremen. Der Torjäger schnürte beim 3:2-Erfolg gegen die SVGO Bremen einen Doppelpack. Die Elf von Trainer Jerome Schröder steht damit nach drei Spielen ohne Punktverlust da. Die SG Aumund-Vegesack II spielte den ersten Saisonsieg ein (1:0 gegen SV Hemelingen II). Der SV Eintracht Aumund (1:2 gegen SC Lehe-Spaden), DJK Germania Blumenthal (1:9 beim TSV Grolland) und der Blumenthaler SV II (1:2 beim TuS Schwachhausen II) kassierten eine weitere Niederlage.
TSV Farge-Rekum – SVGO Bremen 3:2 (2:2): Der Gastgeber durfte sich erst mit dem Schlusspfiff in Sicherheit wiegen. Der Aufsteiger machte zwischendurch einen 0:2-Rückstand wett. „Wir waren 40 Minuten klar besser“, erlebte Trainer Jerome Schröder ein Heimteam, das der Partie zunächst klar seinen Stempel aufdrückte. Christian Bohnhardt brachte seine Farben mit 2:0 nach vorn. Die Führung fiel aus dem Gewühl. Beim 2:0 vollstreckte Bohnhardt nach Superpass von Gökhan Alankaya.
Die Gäste zogen noch bis zur Halbzeit gleich. Fabian Pfalzgraf wurde beim 2:1 von Niklas Lehmkuhl mustergültig in Szene gesetzt. Das 2:2 bereitete Lehmkuhl ebenfalls vor. Marco Grahl vollendete eiskalt. Der Klassenneuling gab dem Match nach dem Seitenwechsel mehr Impulse. Das einzige Tor nach Wiederbeginn erzwang indes der Gegner. Christian Bohnhardt zirkelte einen umstrittenen Freistoß scharf in den SVGO-Strafraum, ehe Einwechselspieler Julian Thoden das Spielgerät zum 3:2 in die Maschen bugsierte. Den hauchdünnen Vorsprung brachte die TSV in einem Duell voller Emotionen über die Zeit. Nach dem Abpfiff gab es eine Rudelbildung mit unschönen verbalen Attacken.
SV Eintracht Aumund – SC Lehe-Spaden 1:2 (0:2): Der gefühlt erste Gäste-Angriff brachte die Platzherren ins Hintertreffen. Der Torschuss wurde noch leicht abgefälscht. Nach einem Ballverlust in Höhe der Mittellinie geriet die Eintracht mit 0:2 in Rückstand. Erneut war Jannik Eva zur Stelle. „Wir haben vergessen, den Abschluss zu suchen“, vermisste Trainer Marcel Wätjen Schussaktionen.
Die Aumunder legten nach dem Seitenwechsel einen Gang zu. Ein umstrittener Foulelfmeter nach Vergehen an Ali Alhady brachte das Team heran. Gökay Tuzlar verkürzte per Joker-Tor. Die Gäste retteten den knappen Vorsprung ins Ziel. „Lehe-Spaden war die Mannschaft mit dem größeren Willen“, bilanzierte Wätjen. Gäste-Abwehrchef Daniel Bahr handelte sich nach dem Abpfiff wegen Meckerns noch die Gelb-Rote Karte ein (90. +5). Mit Tristan Geier (Oberschenkel) und Torwart Tim Pülm (Rücken) mussten zwei Eintrachtler im Verlauf der Partie mit einer Blessur passen. Steffen Burdorf hütete eine Halbzeit lang das Tor, reagierte einmal prächtig.
TSV Grolland – DJK Germania Blumenthal 9:1 (5:0): Das Rennen war schon zur Pause gelaufen. „Die waren spritziger und spielerisch besser“, gab es für Gäste-Coach Wolfgang Stedtnitz nichts zu deuteln an der klaren Niederlage. An der Höhe des Misserfolgs hatte der Übungsleiter allerdings zu knabbern. So musste Stedtnitz in der Schlussphase zur Kenntnis nehmen, dass Auflösungserscheinungen auf dem Rasenrechteck zu erkennen waren. Kapital schlug der aktuelle Spitzenreiter auch aus Fernschüssen.
Gleich vier Abschlüsse aus der zweiten Reihe schlugen im DJK-Gehäuse ein. Serwan Abrahim gelang per Kopf auf Vorarbeit von Abdulsamad Abdalla der Ehrentreffer. Mit Yaman Aryan und Belend Zedan wirkten beim ersatzgeschwächten Landesliga-Absteiger zwei Kräfte aus der A-Jugend mit. „Die waren echt gut, kämpferisch sehr stark“, lobte Wolfgang Stedtnitz.
TuS Schwachhausen II – Blumenthaler SV II 2:1 (0:0): Die Höhepunkte hielten sich im ersten Durchgang in Grenzen. Kapitän Hannes Günther gelangte da für die Gäste zu einem Abschluss, der keinen zählbaren Erfolg ergab. Ein BSV-Abspielfehler zog nach der Pause die Führung des Gastgebers nach sich. Mit einer Konterattacke baute die TuS-Reserve den Vorsprung auf 2:0 aus.
Daniel Rosenfeldt gab seiner Mannschaft mit dem Anschlusstor noch einmal neue Hoffnung. Der BSV-Spielertrainer besaß vor dem 2:1 die Ruhe am Ball, den TuS-Schlussmann Lars Richter nach Vorlage von Jannik Ehlers zu umdribbeln. Zu mehr reichte es für die Rot-Blauen trotz Aufbäumens auf einem großen Platz nicht. „TuS war konditionell besser. Der Sieg ist nicht unverdient“, fand Rosenfeldt. Der BSV-Spielertrainer ärgerte sich über vermeidbare Gegentreffer. Niels Gronau war im Gäste-Gehäuse noch mehrfach stark auf dem Posten.
SG Aumund-Vegesack II – SV Hemelingen II 1:0 (0:0): Mit einem Sonntagsschuss bogen die Grün-Weißen in der Schlussphase auf die Siegerstraße ein. Zinar Tunc setzte einen Freistoß genau in den Winkel. Manuel Broekmann tippte den Ball beim indirekten Freistoß kurz an. Zu dem Zeitpunkt standen nach einem Platzverweis wegen Meckerns nur noch zehn Gäste-Spieler auf dem Platz.
Der SAV-Trainer stellte trotz des Sieges erneut ein Handicap fest. „Wir hatten ein bisschen mehr Spielanteile, waren am Sechzehner zu ungefährlich“, sagte Samir Mahjoub. Marcel Niemczyk und Fares Allahyani eröffnete sich dennoch eine Torchance. Die blieb allerdings ungenutzt. Die Platzherren gaben sich auch nach dem Wechsel keine Blöße in der Abwehr. Jonathan Schäfer erfüllte als Innenverteidiger voll die Erwartungen des Übungsleiters. „Unsere Jungs haben einen guten Job gemacht“, verteilte Mahjoub beim Arbeitssieg ein Pauschallob.