Der Vorjahresfinalist Blumenthaler SV hat seine Pflichtaufgabe in der 2. Runde des Fußball-Lotto-Pokals bei OT Bremen souverän erfüllt und ist mit einem 9:1 (5:1)-Erfolg ins Achtelfinale eingezogen. Hier treffen die Spieler von Trainer Steffen Dieckermann bereits an diesem Montagabend um 19.30 Uhr auf dem heimischen Burgwall auf den Klassengefährten FC Union 60, der sich beim Landesligisten FC Huchting mit 4:2 durchsetzte.
„Das wird deutlich schwerer werden als heute“, prognostizierte Steffen Dieckermann, der nach den recht einseitigen 90 Minuten keine Verletzten zu beklagen hat. „Das war heute sehr angenehm bezüglich der Fouls auf beiden Seiten“, lobte Blumenthals Trainer auch den unterlegenen Gegner.
Allerdings war das mit dem Beginn so eine Sache. Alle Akteure konnten es kaum erwarten, dass nach der langen Corona-Pause der Ball in einem Pflichtspiel wieder rollt, doch sie mussten noch knapp eine halbe Stunde länger als geplant ausharren, bevor Schiedsrichter Hendrik Duschner (SC Borgfeld) erstmals in seine Pfeife blies. Der Grund: Einer der Assistenten klagte über Kreislaufprobleme und blieb in der Kabine, es musste ein Ersatz gefunden werden.
Als es dann aber endlich losging, ging es auch richtig los. Den ersten Torschuss gab mit Andre Geisler zwar ein Akteur der Platzherren ab, den ersten Treffer markierten jedoch die Gäste, gleich nach gut fünf Minuten. Jan-Luca Warm hatte präzise auf den Kopf von Kilian Lammers in der Mitte geflankt, und Kapitän Lammers wuchtete das Spielgerät erstmals in die OT-Maschen. Nur wenige Sekunden später erhöhte Denis Chinaka per Flachschuss auf 2:0 für den BSV, wiederum hatte Jan-Luca Warm für die Vorarbeit gesorgt.
Nicht so gut gefallen haben dürfte Steffen Dieckermann der Anschlusstreffer von OT, weil dabei Mario Nagel und Torwart Mahmoud Hachem schlecht aussahen. Serdat Ratou Nombre profitierte davon im Liegen (15.) allerdings stellte Denis Chinaka mit einem Distanzschuss die Weichen für den Blumenthaler SV sofort wieder auf Auswärtssieg. Kurz vor der Halbzeitpause machte dann Malte Tietze mit einem Doppelpack aber auch wirklich alles klar.
„Keiner wusste, wo er stand. Wir haben ja alle nur trainiert und es für das erste Pflichtspiel schon ganz gut gemacht“, resümierte Dieckermann. „In der zweiten Halbzeit haben wir es dann ruhiger angehen lassen, das Spiel runtergespielt und konnten uns so schon etwas für das Achtelfinale schonen. Aber die Tore muss man dann auch erst mal machen“, so der BSV-Trainer weiter. Außer Malte Tietze, der nach rund einer Stunde Spielzeit mit einem 25-Meter-Hammer und seinem dritten Tor zum 7:1 traf, durften in den zweiten 45 Minuten ausnahmslos die Einwechselspieler vollenden. Bo Weishaupt markierte mit einem Heber das 6:1 (59.), und Eren Kaya das 8:1 (86.). Den Schlusspunkt zum 9:1 setzte Larry-Franklin Gogbe.
Zuvor schoss Berkay Isik einen Foulelfmeter zu schwach, sodass OT-Schlussman Kristoph Lahmann nahezu mühelos abwehren konnte. Berkay Isik ärgerte sich, bekam aber Zuspruch von seinen Mitspielern und der Auswechselbank. Wenige Sekunden vor dem Spielende konnte sich Torhüter Mahmoud Hachem noch mit einer Fußabwehr in Szene setzen. Nun freuen sich die Nordbremer auf Union 60, und werden dabei auch einige personelle Alternativen aufbieten können. So kehrt der bisher noch geschonte Hakan Yavuz in den Blumenthaler Kader zurück, zudem sollen einige U19-Spieler dazukommen.