„Alle Spieler haben das Potenzial, in der höchsten Bremer Klasse mithalten zu können“, zeigt sich Trainer Marcell Bünting optimistisch. Auch anderthalb Monate nach dem Aufstieg der A-Junioren in die Verbandsliga Bremen herrscht in der Fußballabteilung der TSV Farge-Rekum noch immer Euphorie. Verständliche Euphorie, denn ein solcher Erfolg gelang zuletzt vor nunmehr 26 Jahren einer Mannschaft, die als „Mustangs“ in die Vereinsgeschichte einging. Benannt nach den wild lebenden Pferden in Nordamerika, die einst den sogenannten Wilden Westen prägten.
Die Energie und Zähigkeit ihrer Vorbilder aus dem Aufstiegsjahr 1996 bewies nun auch die Meistermannschaft der Farger A-Jugend aus dem Jahre 2022. In einem Herzschlagfinale musste sie den bis dahin führenden und verlustpunktfreien TV Bremen-Walle 1875 besiegen, um als Meister der Landesliga-Winterrunde den Sprung in die Verbandsliga zu schaffen.
Das gelang nach einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand mit einem 4:2 (0:0)-Heimsieg, bei dem Kevin-Jörg Wicht drei Treffer erzielte und mit insgesamt 18 Toren treffsicherster Schütze der Nordbremer war. Er spielt erst seit einem halben Jahr bei den Fargern und bringt nach den Worten seines Trainers Marcell Bünting unglaubliches Tempo sowie große Willenskraft und Präsenz auf den Platz.
Ebenfalls seit sechs Monaten gehört Dauerläufer Pascal Röge zum Team. Ihm bescheinigt sein Trainer: „Was er auf der linken Seite an Kilometern abspult, ist schon heftig.“ Überhaupt könnte Bünting nach eigenen Worten über jeden einzelnen Spieler seines Erfolgsteams lange Berichte verfassen. Anbei eine Kurzfassung: Torwart Jesse Behnke, genannt „Katze“, zeigte Leistungen der „Extra-Klasse“ und bewahrte seine Mannschaft im Spiel gegen Walle vor dem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand, der den Traum vom Aufstieg hätte platzen lassen können. Mannschaftkapitän Don Gerth strahlt hinten im Zentrum eine Ruhe aus, die in seinem Alter seinesgleichen sucht. Neben ihm, so Bünting weiter, spielten mit Finn Schilling, Eike Burow und Luca Steinforth Jungs, die ihre Sache extrem gut machten. Gegen Schilling, den er augenzwinkernd als giftigen, ekligen Verteidiger einstuft, hätte Bünting nach eigenen Worten in seiner aktiven Zeit nie spielen mögen.
Im Mittelfeld haben die Farger mit Jamie Zimmermann, Tim Avemarg, Luca Schmidt, Adrian Hadan, Fabia Spreen und Jannik Prehn eine große Auswahl an Qualität. Jeder bringt laut Bünting seine technischen, kämpferischen und läuferischen Stärken voll ein. Und mit Julian Bünting, der sich im November 2021 das Kreuzband gerissen hatte und ein Jahr später sein Comeback feierte, besitzt der Aufsteiger offensiv und defensiv noch mehr Optionen. Als stetige Unruheherde haben in der Offensive Dustin Lissek und Tim Naporra Eindruck hinterlassen. Vor allem Lissek sorgte mit seiner Art, Fußball zu spielen immer wieder mal für Höhepunkte im Spiel der Farger.
Hätte Corona die Mannschaft nicht ausgebremst, wäre sie nach den Worten von Marcell Bünting schon früher in die Verbandsliga aufgestiegen. Nun aber gehe es darum, sich dort zu etablieren. Dazu sollen auch die zwei Neuzugänge Yasin Öncü und Daniel Kinstler von der SAV beitragen. Bünting: „Alle drei sind gute Fußballer und passen hervorragend ins Team.“
Intensivieren will Bünting das Training vorerst nicht. Man habe schon in der letzten Winterrunde so manches Mal zusammen mit den ersten Herren trainiert. „Was die Jungs auch körperlich weiter brachte und entscheidend für die Meisterschaft gewesen ist.“
Der Fußball-Abteilungsleiter der TSV Farge-Rekum will das Erfolgsteam auch künftig trainieren. Ihm zur Seite steht weiterhin Kai Jachens als Co-Trainer sowie zusätzlich Ricardo Borzillo. Kai Jachens war übrigens 1996 als Spieler mit den „Mustangs“ unter dem Trainer Wolfgang Schmidt in die Verbandsliga aufgestiegen.
Für Schmidt, so Bünting, freue er sich am meisten, dass sie es wieder geschafft hätten, ein Team nach oben zu führen. Und wörtlich: „Wenn ich an die Jubelbilder nach dem entscheidenden 4:2-Treffer gegen den TV Bremen-Walle in der 97. Minute denke, als wir die Meisterschaft perfekt gemacht haben, Kai mitten in der Spielertraube – herrlich.“ Daran dürften sich auch die anderen Akteure der ehemaligen „Mustangs“ noch lange erinnern, die heute weiterhin für die TSV Farge-Rekum aktiv sind. Sei es als Spieler in der Ü32, Ü40 oder als Jugendtrainer.