Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Blumenthaler Kulturlichter Blumenthaler Kulturlichter: Den Wandel künstlerisch erleben

Die Blumenthaler Kulturlichter 2025 beschäftigen sich mit dem Wandel. Kunst soll dabei niedrigschwellig und ortsnah erlebbar gemacht werden. Was die Teilnehmer erwartet.
01.09.2025, 17:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Blumenthaler Kulturlichter: Den Wandel künstlerisch erleben
Von Björn Josten

Der Wandel steht im Zentrum der Blumenthaler Kulturlichter 2025. Die Initiative geht bereits in die dritte Runde. Initiiert worden ist sie 2023 vom Dokumentationszentrum Blumenthal und dem Nunatak der Quartier gGmbH. Die Veranstalter haben es sich zum Ziel gesetzt, in jedem Jahr einen anderen Schwerpunkt zu beleuchten. Das geschieht jeweils thematisch und künstlerisch. Der Wandel soll nun im Rhythmus der Zeit, im persönlichen wie im gesellschaftlichen Leben und auch städtebaulich im Stadtteil herausgearbeitet werden.

Die Kulturlichter möchten Kunst niedrigschwellig und ortsnah erlebbar machen, Menschen miteinander ins Gespräch bringen und neue Wege der Beteiligung ermöglichen. Sie richten sich an alle, die in Blumenthal leben, arbeiten – oder einfach neugierig sind.

In diesem Jahr gibt es dazu eine Veranstaltung. Sie wird am Sonntag, 7. September, über die Bühne gehen. Start ist um 16 Uhr im Doku Blumenthal, Heidbleek 10. Dort wird ein Kinder-Zirkusprojekt aus dem Sommerferienprogramm seine eigens entwickelte Aufführung zeigen. Mit Akrobatik und Spiel greifen die Kinder zeitliche Veränderungen auf – vom Kreislauf der Jahreszeiten bis zum Wechsel von Tag und Nacht.

Lesen Sie auch

Anschließend führt ein von der Quartier gGmbH produzierter Audiowalk durch den Stadtteil. Die Bremer Künstler Eva Matz und Janis E. Müller haben dafür im Sommer Stimmen, Eindrücke und Geschichten aus Blumenthal gesammelt und in eine künstlerische Klang-Performance verwandelt, die den Perspektiven der Menschen vor Ort Raum gibt.

Das Ziel des Rundganges wird das Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2, sein, wo eine Ausstellung zu Blaudrucken gezeigt wird. Hier lässt sich der Wandel von Farbe und Material durch Sonnenlicht erfahren. Bei einem Getränk besteht Gelegenheit, sich über das Gehörte und Gesehene auszutauschen und den Nachmittag ausklingen zu lassen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich.

Im vergangenen Jahr sind die Kulturlichter sogar stadtteilübergreifend in Kooperation mit dem Kulturbüro Bremen-Nord über die Bühne gegangen. Nun also wird von den beiden Veranstaltern wieder allein Blumenthal bespielt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)