„Kulturlichter Bremen-Nord 2024“ – unter diesem Titel präsentieren das Kulturbüro Bremen-Nord, das Dokumentationszentrum (Doku) Blumenthal und die gemeinnützige Gesellschaft Quartier Bremen erstmals eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit Theater, Musik und Comedy. Im August, September und Oktober lassen die drei Veranstalter die Kultur leuchten.
Die Initiative knüpft an die „Blumenthaler Kulturlichter“ an, die das Doku und Quartier im Herbst 2023 im alten Blumenthaler Rathaus organisiert hatten. Mit neuem Konzept und nun auch mit dem Kulturbüro an Bord bleibt der Netzwerkgedanke die zentrale Idee hinter dem Vorhaben. Mit gebündelten Kräften soll das Kulturangebot im Bremer Norden gestärkt werden. Gleichzeitig können Interessierte potenziell neue Orte kultureller Freizeitgestaltung erkunden.
Los geht es am Freitag, 30. August, um 19 Uhr mit einem Gastspiel des Theater Bremen: Patrick Balaraj Yogarajan zeigt im Garten des Doku am Heidbleek 10 das experimentelle Ein-Personen-Theaterstück „Animal Farm“ nach dem Buch von George Orwell. „Alle Tiere sind gleich“ – dieses Versprechen geben sich die Tiere der ehemaligen „Herrenfarm“, nachdem sie sich von den Menschen befreit haben. Auf der „Farm der Tiere“ soll alles anders werden, allen soll es besser gehen.
Aber die selbst auferlegten Grundsätze geraten schnell ins Wanken. Die Schweine reißen die Macht an sich, schleichend wachsen die Ungleichheiten und irgendwann heißt es: Alle Tiere sind gleich, aber manche Tiere sind gleicher als andere. Patrick Balaraj Yogarajan setzt sich mit Orwells zeitloser Parabel „Animal Farm“ auseinander und fragt: Wann und für wen hat sich das Versprechen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit jemals eingelöst? Und wem gleichen wir: Ratte, Pferd oder Schwein?
Blues und Rock im Kito
Das zweite Kulturlicht leuchtet am Freitag, 27. September, um 20 Uhr im Kito in Vegesack, Alte Hafenstraße 30. Dort gibt es ein Singer-Songwriter-Konzert mit Dave Goodman. Der Kanadier gilt als ein musikalisches Chamäleon. Aufgewachsen in British Columbia, begann er mit zwölf Jahren Gitarre zu spielen, vor allem Blues- und Rockmusik. Auf der Bühne, so heißt es in der Ankündigung, „ist Dave Goodman Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten und Humor zu verbinden, macht seine Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis.“
Der dritte Kulturlichter-Abend findet am Sonnabend, 26. Oktober, im von Quartier Bremen betriebenen Treffpunkt Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2, in Blumenthal statt. Ab 20 Uhr präsentiert das Comedy-Duo Podewitz sein neues Programm „Sowas kommt von Sofas“. Die Brüder Podewitz haben endlich in der Rückenschule ihr Abitur gemacht. Seitdem verbringen sie ihre Zeit im Couch-Rausch und betrachten das Leben aus der Sofa-Perspektive. So können sie ganz entspannt vor sich hin chillosophieren und mal die mittelgroßen Fragen stellen: Ist ein gealterter Öko ein Vollkorn-Greis? Ist Vorsicht besser als Nachttisch? Und wohin mit dem alten Adel? Seniorenheim oder betreutes Thronen? Das Duo bietet 90 Minuten Halbwissen in ganzen Sätzen. Unter dem Motto: „Alle reden Unsinn – hier wird er gemacht“ sei ihr neues Programm „Sex fürs Zwerchfell und Botox fürs Gehirn.“
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. Ziel ist es, so die Veranstalter, mit den Kulturlichtern Bremen-Nord ein abwechslungsreiches Programm aus drei verschiedenen Kunstformen zu bieten, das auch die vielseitigen Kulturangebote der drei Häuser widerspiegelt. Zusätzlich gibt es eine Verlosungsaktion: Unter dem Motto „Drei gewinnt“ erhalten Besucherinnen und Besucher bei jeder Veranstaltung einen Stempel in ein Faltblatt. Wer alle drei Veranstaltungen besucht, hat die Chance, zwei Freikarten für ein weiteres Konzert im Kito zu gewinnen. Am letzten Kulturlichter-Abend können die gestempelten Faltblätter samt persönlicher E-Mail-Adresse im Nunatak abgegeben werden. Der Gewinner wird am 26. Oktober ausgelost.