Lüssum. Wenn das kein Ohrwurm wird. Die Kita der evangelischen Kirchengemeinde Lüssum hat ihre eigene Hymne geschrieben und damit einen ersten Preis gewonnen. Mitgewirkt hatten dabei nicht nur die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, sondern auch die Bremer Philharmoniker und ein Komponist. „Die Kinder sind mächtig stolz“, erzählt Kita-Leiterin Jutta Wedemeyer. Und sie freuen sich schon darauf, ihr Kita-Lied am Freitag, 8. Oktober, bei der Eröffnung des Waschtreffs Lüssum das erste Mal vor Publikum zu singen.
Ins Rollen kam der Wunsch, für die Kita ein eigenes Lied zu texten, mit der Einladung zu einem Wettbewerb. Sozusagen eine schöne Bescherung kurz vor Weihnachten. Damals hatten die Gewoba und die Bremer Philharmoniker Schulen und Kitas in Bremen-Nord dazu aufgerufen, einen Liedtext zu schreiben, der ihren Stadtteil und ihre Schule oder ihren Kindergarten beschreibt. Die Idee hatten die Bremer Philharmoniker, berichtet Marko Gartelmann, der die Musikwerkstatt der Philharmoniker leitet. Die Musiker bieten regelmäßig Projekte für Kinder an. „Mitten in der Corona-Pandemie wollten wir den Alltag der durch den Lockdown besonders betroffenen Kinder durch dieses Musikprojekt bereichern“, erzählt der Werkstattleiter. „Was ist schöner als gemeinsam zu singen? Außerdem stärkt es das Wir-Gefühl.“
Das Lied gibt es auf CD
Mit ihrer Idee wandten sich die Bremer Philharmoniker an die Gewoba, die sich auch um die sozialen Belange ihrer Mieter kümmere, und baten um finanzielle Unterstützung. Sie stießen auf offene Ohren. So landete auch in der Kita Lüssum die Einladung zum Wettbewerb. Eine Arbeitsgruppe aus zwei Erzieherinnen und einem Erzieher stürzte sich in die kreative Arbeit. Sie reimten „Im hohen Norden gibt es einen kleinen bunten Ort. Der Name lautet Lüssum und liegt in Bremen-Nord. Nicht jede Ecke ist hier wunderschön, doch es passiert was, das können alle sehen.“ Mehrere, unverwechselbar zur Kita Lüssum passende Strophen sind so zusammengekommen. Unterbrochen durch einen Refrain, den die Lütten auf der inzwischen entstandenen CD schwungvoll singen: „Das ist Lüssum, Lüssum, uns're Kita die ist bunt, hier kannst du was erleben, nicht alles läuft hier rund. Das ist Lüssum, Lüssum, wir haben ganz viel Spaß, zusammen schaffen wir Großes hier und geben täglich Gas.“ Getextet und abgeschickt und erstmal gewartet. „Knapp vor den Sommerferien haben wir erfahren, dass wir von den zwölf Einsendungen ganz vorne liegen“, blickt Stephanie Henze zurück. „Dann kam der Komponist mit ins Spiel.“ Anders gesagt: Für das Arbeitsteam um Stephanie Henze, Karen Hofgesang und Benjamin Döbbelin-Scheele – und nicht zuletzt auch für die 16 mitwirkenden Mädchen und Jungen - kam nochmal richtig Fahrt auf. Denn für ihren ersten Preis bekam die Kita die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Peter Friemer geschenkt, der die Musik zum Text schreiben sollte, in seinem Tonstudio Aufnahmen machte und am Ende Gesang und Orchestermusik zu einem Gesamtwerk zusammenfügte.
Unsere Kinder sind sowieso von Musik begeistert und haben alle möglichen typischen Kita-Geräusche mit ins Lied einfließen lassen“, erzählt Stephanie Henze, die vermutlich nicht geahnt hatte, dass sie nochmal als Rapperin gefragt sein würde. Zusätzlich zum Gesamtwerk hat die Kita auch eine Playback-Fassung sowie eine Aufnahme nur mit Melodie und Akkorden erhalten, um das Lied auch Live und mit Klavier- oder Gitarrenbegleitung singen zu können. „Wir haben uns sehr, sehr doll gefreut“, sagt Stephanie Henze, „weil wir viel Herzblut in das Lied gesteckt haben“. Und die Kinder strahlen, weil sie jetzt auch singen können, was ihnen an ihrer Kita so gefällt: „Toben, tanzen, spielen, laufen und dabei viel schwitzen, Pausen zum Verschnaufen, wir woll'n nicht lange sitzen.“