Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Standort für neue Polizeiwache Blumenthal Eine Frage der besseren Lage

Seit Monaten wird über zwei Standort-Optionen für eine neue Polizeiwache in Blumenthal diskutiert. Investoren und Politik hoffen jetzt auf eine Entscheidung.
27.12.2021, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Eine Frage der besseren Lage
Von Christian Weth

Seit Jahren wird über einen neuen Standort für die Wache der Polizei in Blumenthal gesprochen und seit Monaten immer wieder über zwei Optionen. Beide haben mit ein und demselben Standort zu tun: dem Bahnhof. Aber mit unterschiedlichen Projektentwicklern: Der eine heißt Jan-Gerd Kröger, der andere Sinan Genc. Ersterer hat der Innenbehörde bereits ein Konzept vorgelegt, letzterer will dem Ressort noch seinen Plan vorstellen. Ende Januar soll es so weit sein – und anschließend feststehen, wohin die Beamten umziehen werden.

Darauf setzen nicht nur die Investoren, sondern auch Vertreter des Stadtteilparlaments. Zum Beispiel Hans-Gerd Thormeier. Der Beiratssprecher und CDU-Politiker hofft, dass sich die Behörde in den nächsten Monaten festlegen wird, welches Gebäude es nun werden soll: das Geschäfts- und Bürohaus von Kröger direkt an den Gleisen oder der Wohn- und Bürokomplex von Genc schräg gegenüber an der Landrat-Christians-Straße. Thormeier sagt, was auch die Behörde meint: Dass der Standort am Bahnhof ein guter Standort ist. Er schließt nicht aus, dass Krögers Aussichten besser sein könnten, weil dessen Bauprojekt fast abgeschlossen ist und das von Genc erst noch beantragt werden muss.

Lesen Sie auch

Die beiden Projektentwickler wollen nicht über Chancen sprechen, sondern sagen, was ist. Kröger berichtet von mehreren Treffen, die sein Makler mit Gesprächspartnern der städtischen Grundstücks- und Gebäudeverwaltung hatte, die seit Monaten im Auftrag des Ressorts nach Mietobjekten für die Blumenthaler Polizeiwache sucht. Und davon, dass es bei den Verhandlungen mittlerweile um Details geht. Genc erklärt, dass sein Architekten-Team gerade dabei ist, den Entwurf für seinen Neubau zu erarbeiten. Und dass er die finale Version im nächsten Monat erwartet, um sie gleich im Anschluss den Immobilien-Sachverständigen der Bremer Verwaltung präsentieren zu können.

Wie schnell das gehen wird, ist noch offen. Fest steht dagegen, dass die Behörde seit Längerem beide Vorhaben interessant findet, aber noch etwas Zeit braucht, um abschließend entscheiden zu können, welches von beiden das interessantere ist. Das hat auch mit der Flächenplanung für die Einsatzkräfte zu tun. Laut Rose Gerdts-Schiffler ist die nämlich noch gar nicht abgeschlossen. Die Sprecherin von Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) nennt denn nur eine vage Zahl an Beamten, die an einen neuen Standort umziehen sollen, weil der alte am Heidbleek nicht mehr zeitgemäß ist. Ihr zufolge könnte die Wache auf bis zu sechs Mitarbeiter kommen. Wie in Lesum soll es sich bei ihnen um Verkehrs- und Kontaktpolizisten handeln.

Lesen Sie auch

Und vielleicht werden die nicht die einzigen Beamten sein, die neue Amtsräume am Bahnhof bekommen. Die städtische Immobilienverwaltung sondiert auch für die Gesundheitsbehörde den Blumenthaler Mietmarkt. Sechs Büros, plus Empfang und Konferenzzimmer sollen es für sie sein. Beide Investoren sagen, dass die Anfrage gleich nach der für die Wache gekommen ist. Ihr Interesse an den Ressorts als Mieter kommt nicht von ungefähr. Beide mussten bei ihren Projekten umplanen und haben darum freie Flächen. Der eine hatte anfänglich eine Arztpraxis einkalkuliert, dann allerdings von ihr eine Absage bekommen, der andere für ein sogenanntes Medical-Center geworben, aber keine Mediziner gefunden, die investieren wollten.

Unterm Strich wollten beide mit ihren Millionenprojekten längst weiter sein, als sie bisher gekommen sind. Bei Genc hat die vergebliche Suche nach Ärzten alles verzögert, bei Kröger die Pandemie. Eigentlich sollte im Dezember der Neubau und ein sanierter Altbau an die anderen Mieter übergeben werden: die Sparkasse und die Bäckerei Rolf. Doch anderthalb Monate vor dem Termin stand fest, dass er wegen der Engpässe bei den Zulieferern durch Corona nicht gehalten werden kann. Jetzt will die Bank im Frühjahr eröffnen. So steht es zumindest auf dem Bauschild. Wann es bei Genc' mehrgeschossigem Gebäude so weit sein könnte, ist hingegen unklar. Der Investor hofft, bis zum Sommer einen Bauantrag stellen zu können.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)