Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Volkstrauertag Ein Tag des Gedenkens, Erinnerns und Mahnens

Zum Volkstrauertag am 13. November sind auch in Bremen-Nord zahlreiche Gedenkveranstaltungen auf Friedhöfen und an Gedenkorten sowie Gottesdienste geplant. Wo den Opfern gedacht wird.
10.11.2022, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein Tag des Gedenkens, Erinnerns und Mahnens
Von Julia Assmann
Inhaltsverzeichnis

Alljährlich wird am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert und zu Versöhnung, Verständigung und Frieden gemahnt. Ins Leben gerufen hat den Volkstrauertag der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Seit 1952 wird der Gedenktag zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen, in diesem Jahr am Sonntag, 13. November. Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen sind 2022 thematischer Schwerpunkt. Auch in Bremen-Nord gibt es wie in ganz Deutschland anlässlich des Volkstrauertages Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen.

In Bremen findet die zentrale Gedenkstunde in der Oberen Rathaushalle am Vorabend des Volkstrauertages, am Sonnabend, 12. November, um 17 Uhr statt. Olaf Joachim, Bremens Bevollmächtigte beim Bund, spricht Grußworte. Außerdem hält Sonja Pösel von den Arolsen Archives einen Vortrag über das Projekt „#everynamecounts“. Die zentrale Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegungen beginnt am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr auf dem Osterholzer Friedhof. In Bremen-Nord sind an diesem Tag folgende Gedenkveranstaltungen geplant:

Blumenthal

Um 10.15 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9.30 Uhr in der evangelisch-reformierten Kirche Rekum beginnt, ist eine Kranzniederlegung am Mahnmal an der Rekumer Straße geplant. Pastor Hayno Akkermann und Konfirmanden halten Ansprachen. Das Totengedenken hält Holger Jahn. Außerdem wirken Mitglieder des Sozialverbands Deutschland (Ortsverband Farge-Rekum) mit.

Für 11 Uhr ist eine Kranzniederlegung am Mahnmal Alter Kirchturm, Landrat-Christians-Straße, geplant. Die Ansprache und das Totengedenken hält Matthias Sobotta, Geschäftsführer des Landesverbands Bremens im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Ebenfalls beteiligt sind der Sozialverband Deutschland (Ortsverband Blumenthal-Farge) und die Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack.

Burglesum

Um 9.30 Uhr wird ein Kranz am Mahnmal vor der Grambker Kirche niedergelegt. Die  Ansprache hält Pastor Jens Runge, das Totengedenken übernimmt Stefaan Jacobs vom Bremer Landesverband im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Außerdem nehmen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der Kirchengemeinde, des Schützenvereins und der Bläser in Grambke teil. Anschließend beginnt um 10 Uhr ein Gottesdienst.

Für 11.15 Uhr ist eine Kranzniederlegung mit Andacht am Mahnmal auf dem Lesumer Friedhof, Bördestraße 2, geplant. Die Ansprache hält Pastorin Jutta Konowalczyk-Schlüter. Das Totengedenken halten Waltraud Lemanczyk und Horst Petry vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Bremen. Weitere Mitwirkende sind Vertreter des Beirats Burglesum, der Kirchengemeinde St. Martini, des Sozialverbands Deutschland (Ortsverein Bremen-Nord), des Heimatvereins Lesum und des evangelischen Landesposaunenwerks. Die Gedenkveranstaltung findet im Anschluss an den Gottesdienst statt, der ab 10 Uhr in der Lesumer St.-Martini-Kirche, Hindenburgstraße 30, stattfindet.

Um 15 Uhr wird ein Kranz an der evangelischen Kirche Mittelsbüren am Mahnmal der Moorlosen Kirche niedergelegt. Die Ansprache hält Pastor Thomas Nicolmann-Drews, das Totengedenken hält Stefaan Jacobs vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Bremen. Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Mittelsbüren, der Freiwilligen Feuerwehr Lesumbrok und des Posaunenchors Grambke nehmen ebenfalls teil.

Der Beirat Burglesum und das Ortsamt richten ebenfalls zwei Gedenkveranstaltungen aus: Um 15 Uhr hält Beiratssprecher Martin Hornhues am Denkmal in Lesumbrok (Höhe Lesumbroker Landstraße 138 auf der Deichkrone) eine Ansprache zum Gedenken.

Gegen 15.30 Uhr ist eine weitere Gedenkveranstaltung am Denkmal am Sportplatz Im Föhrenbrok geplant. Auch dort hält Martin Hornhues die Ansprache.

Vegesack

Gegen 11.30 Uhr ist eine Kranzniederlegung mit Andacht am Mahnmal bei der evangelischen Kirche Vegesack (Stadtkirche, Kirchheide 10) mit Pastor Volker Keller geplant. Die Ansprache und das Totengedenken hält Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt. Vertreter des Beirats Vegesack, der politischen Parteien und Verbände, des Sozialverbands Deutschland (Ortsverband Vegesack), des Vegesacker Turnvereins sowie des Bläserkreises unter der Leitung von Kantor Rainer Köhler wirken ebenfalls mit.

Um 12 Uhr ist eine stille Kranzniederlegung durch Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt auf dem Friedhof an der Beckstraße in Aumund geplant.

Um 15 Uhr beginnt eine Andacht mit Kranzniederlegung am Mahnmal Brauteichen/An der Aue in Schönebeck. Die Ansprache und das Totengedenken hält Pastor Jörg-Stefan Tiessen. Weitere Mitwirkende sind die Freiwillige Feuerwehr Schönebeck, der Heimat- und Museumsverein Schloss Schönebeck für Vegesack und Umgebung, der MTV „Eiche" Schönebeck sowie die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Magni.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)