Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Borgfelder Handwerksbetrieb Nach Unglück im "Schuhglück" kämpft Inhaber um Existenz

Ein Auto war im Sommer in seinen Schuhladen gekracht – die Ladeneinrichtung zerstört. Der Borgfelder Orthopädie-Schuhtechniker verhandelt seitdem mit Versicherungen. Seine Existenz ist bedroht.
16.10.2022, 11:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Nach Unglück im
Von Petra Scheller

Das Schaufenster im "Schuhglück" ist immer noch mit Brettern verriegelt. Die Regale sind ausgeräumt, die Heizkörper abmontiert. Die Lage ist schwierig, aber nicht aussichtslos, sagt Sergej Rator. Dennoch räumt der Borgfelder Orthopädie-Schuhtechniker ein, dass er seit Wochen schlecht schlafe. Er erwarte täglich Post von der Versicherung. Vor knapp drei Monaten musste der Schuhmachermeister sein Geschäft an der Borgfelder Heerstraße schließen. Der Grund: Ein Unglück im "Schuhglück" – an einem Donnerstagnachmittag im Juli krachte ein Mercedes in die Schaufensterscheibe des Geschäfts. Der Kunde wollte seine Schuhe abholen. Ein großer Scherbenhaufen säumte den Parkplatz. Der Schaden immens: Die Heizung wurde zerstört, Inneneinrichtung ging zu Bruch, ein Großteil der Ware wurde komplett beschädigt. Die Frage, die seitdem über dem Laden schwebt, wer zahlt den Schaden?

Kredit für Renovierung

Vor sechs Jahren habe er seinen Laden aufwendig renoviert, berichtet der Schuhmachermeister. Alles wurde hell und freundlich eingerichtet. Für den Neuanfang habe er einen kleinen Kredit aufgenommen. "Der Schaden ist für die Versicherung nicht so einfach zu beziffern", berichtet Farida Rator, die ihrem Mann im Laden seit der Corona-Pandemie zur Seite steht. "Für uns hängt daran die Existenz", sagt sie. Denn erst wenn die Versicherung den Schaden zahle, könnten sie die Handwerker beauftragen. Diese wiederum hätten sich die Sache angesehen und einen Kostenvoranschlag abgeschätzt. Das Problem: Die Versicherung beziehe sich auf den sogenannten Zeitwert der Einrichtungsgegenstände und der Heizungsanlage. "Der tatsächliche Wert, um alles zu ersetzen, ist natürlich inzwischen viel höher", berichtet das Paar. Die Lage sei verzwickt.

Verzweiflung macht sich breit. Wer kommt für den jetzt schon drei Monate dauernden Betriebsausfall auf? Was passiert mit der Winterware im Lager? "Die Leute kaufen ja jetzt ihre Winterstiefel und nicht erst im Januar", unterstreicht der Einzelhändler.

Lesen Sie auch

Als der silberne Mercedes der B-Klasse im Sommer in seinem Schaufenster stand, sei ihm all das gar nicht so klar gewesen – "was da alles dran hängen würde", sagt Rator kopfschüttelnd. Als der gerade mal vier Wochen alte Automatikwagen in das Fenster krachte, glaubten die Anwohner über dem Laden, "das ganze Haus würde unter uns einbrechen". So berichtete es die Eigentümerin des Hauses.

Auto kracht in Schuhladen

Der Schock saß kurz nach dem Unfall allen noch in den Knochen. Farida und Sergej Rator kümmerten sich zunächst um den Fahrer des Unfallwagens und um seine zitternde Frau. Der Orthopädie-Schuhtechniker holte Stühle aus dem zerstörten Laden, seine Frau reichte Mineralwasser. Die Kunden aus Horn-Lehe waren mit ihrem Auto versehentlich in den Laden gerollt. Als er vor dem Schuhgeschäft auf dem Kundenparkplatz halten wollte, "fuhr der Wagen einfach durch die Scheibe weiter", berichtete der Fahrer damals vor Ort.

Inzwischen erkundigt sich der Mann aus Horn-Lehe fortlaufend bei den Rators, ob und wie es jetzt weitergehe. Die Sache tue ihm furchtbar leid. "Ich kann nur nicht verstehen, warum die Schaufensterscheibe noch nicht repariert ist", berichtet der Fahrer im Gespräch mit der Redaktion.

Das Fragen sich indes viele Kunden. "Sollte die Versicherung den Schaden nicht so übernehmen, dass wir den Betrieb weiterführen können, könnte es schwierig werden, räumt Rator ein. "Im besten Fall bekommen wir den Schaden vollständig ersetzt – und können dann im kommenden Jahr wieder öffnen", hofft er. Und wenn nicht? "Dann müssten wir den Laden wohl schließen."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)