Borgfeld. Wenn es brennt, muss es schnell gehen. Dann ist die Freiwillige Feuerwehr Lehesterdeich vor Ort: Wie die Einsatzkräfte arbeiten, mit welchen Fahrzeugen und Geräten sie unterwegs sind und wie sich auch Kinder und Jugendliche bei den Freiwilligen engagieren können, das stellt das Team um Wehrführer Thorsten von Thaden am Sonnabend, 6. Mai, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür vor. Rund um das Gelände Am Lehester Deich 143 in Bremen werden Löschfahrzeuge und Wasserfördersysteme präsentiert. Interessierte können Notrufe üben, riesige Feuer bestaunen und von einem geräumigen Einsatzleitwagen aus den Ernstfall proben. Die Freiwilligen samt Jugendfeuerwehr stehen Gästen für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Feuerwehr-Wache 7 macht mit
Auch für den Nachwuchs gibt es ein spannendes Programm: In Flammen stehende Häuser können gelöscht und Schläuche gelegt werden. 24 Stunden sind die Freiwilligen am Lehester Deich jeden Tag abrufbereit. Dafür suchen sie einmal im Jahr Nachwuchs beim Tag der offenen Tür. In diesem Jahr ist das Event Teil des Tages der offenen Tür der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren in ganz Bremen – 24 Wehren sind dabei. Auch die Freiwillige Feuerwehr Borgfeld am Hamfhofsweg 35z macht mit. Auf der Seite der Feuerwehr Bremen sind sämtliche Standorte veröffentlicht, die an der Aktion teilnehmen. Auch die neue Berufsfeuerwehr-Wache 7 auf dem Universitätsgelände ist dabei.