Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Theater am Deich "Komödie im Dunkeln" – Premiere am 26. September

Das Ensemble des Theaters am Deich bereitet sich auf die Premiere der "Komödie im Dunkeln" vor. Ein erfolgloser Bildhauer, ein russischer Kunstsammler und ein Stromausfall sorgen für Situationskomik.
08.09.2025, 07:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Petra Scheller

Wenn sich der dunkelrote Pannesamt-Vorhang des kleinen Theaters am Deich in Borgfeld das nächste Mal hebt, steht Brindsley Miller auf der Bühne. Der junge erfolgloser Bildhauer lädt den russischen Kunstsammler Godunow gemeinsam mit seinem zukünftigen Schwiegervater in seine Wohnung ein. Große Erwartungen sind mit diesem Abend verbunden. Die Proben zum neuen Herbststück des Laienensembles des "Theater am Deich" sind bereits angelaufen. Diesmal inszeniert die Laienschauspielgruppe des "Hanseaten-Klub Bremen" die "Komödie im Dunkeln" des britischen Autors Peter Shaffer. Die Premiere ist für Freitag, 26. September, geplant. Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Regie führt Christoph Jacobi.

Schwiegervater beeindrucken

Der Kunstsammler und Mäzen Godunow soll Brindsley Miller ein Kunstwerk abkaufen und der Vater seiner Verlobten Carol soll sein Einverständnis zur geplanten Hochzeit geben. Um seinen zukünftigen Schwiegervater zu beeindrucken, hat sich Miller die wertvollen Möbel seines Nachbarn, "ausgeliehen" – heimlich in dessen Abwesenheit. Miller verdient als Künstler nicht viel Geld, und so wollen er und seine Verlobte Carol bei ihrem strengen Vater, einem sittenstrengen britischer Offizier, mit den gestohlenen Möbeln den Anschein von gut bürgerlichem Wohlstand erwecken. Gehen die Pläne des jungen Paares auf?

Autor Peter Shaffer arbeitet hier mit einem genialen Trick: Ein Stromausfall durchkreuzt die Pläne des jungen Paares. Das Licht geht aus. Nach dem Kurzschluss müsste die Bühne zwar eigentlich im Dunkeln liegen, doch die Lichtverhältnisse sind umgekehrt. Die Zuschauer sehen alle Ereignisse im hellen Scheinwerferlicht, während die Schauspieler so spielen müssen, als ob sie im Dunkeln tappen würden.

Situationskomik und amüsante Missverständnisse sind laut Ensemble das Resultat auf der Bühne: Alle stolpern, stürzen, taumeln und wanken. Gleichzeitig wähnen sich die Protagonisten unsichtbar und unbeobachtet. Komische Momente entstehen, wenn die entwendeten Möbel Stück für Stück wieder in die Wohnung des Nachbarn getragen werden, als dieser unvermutet auftaucht. Die Komödie nimmt ihren Lauf als eine ängstliche Nachbarin und der reiche Kunstsammler in der Finstern umsorgt werden müssen. Plötzlich taucht auch noch die Ex-Geliebte von Brindsley Miller auf. Und dann?

Kartenvorverkauf läuft

Der Kartenvorverkauf für die "Komödie im Dunkeln" läuft bereits. Weitere Aufführungstermine sind laut Ensemble unter anderem am Sonntag, 28. September, 17 Uhr, sowie am 10. Oktober um 19.30 Uhr, am 11. Oktober um 17 Uhr – und an den Wochenenden 17./18./19./24./25./26. sowie 31. Oktober geplant. Auch im November wird das Stück noch gespielt. Letzter Vorstellungstermin im kleinen Theater am Deich, Am Lehester Deich 92a in Bremen ist für Sonntag, 23. November, 11 Uhr, vorgesehen. Details – auch zum jeweiligen Vorstellungsbeginn – finden Interessierte aufder Web-Site www.theateramdeich.de. Vorbestellt werden können Karten per E-Mail an karten-theateramdeich@gmx.de oder telefonisch unter 0152/ 515 058 38 (Anrufbeantworter). Dienstags in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr ist das Ensemble unter dieser Nummer auch persönlich zu erreichen - genauso wie sonnabends von 11 bis 13 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro, Schülerinnen und Schüler zahlen 12 Euro.

Info

Theater-Autor Peter Shaffer wurde 1926 in Liverpool geboren. Er studierte in Cambridge und wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet. Seine beiden bekanntesten Stücke "Amadeus" (1979) und "Equus" (1973) wurden sogar verfilmt. Als "Amadeus" 1980 zum Broadway-Hit für Milos Formans Film wurde, erhielt Peter Shaffer einen Oscar. Der Autor starb im Juni 2016 im Alter von 90 Jahren.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)