Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Urlaub machen im Jahr 2023 Von Balkonien bis Balearen

Trotz Preissteigerungen wollen 70 Prozent der Deutschen laut einer Studie in diesem Jahr eine Reise unternehmen. Was ist Trend? Und: Wer bleibt im Urlaub zu Hause?
24.07.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Balkonien bis Balearen
Von Petra Scheller

Borgfeld/Grasberg/Blockland. Im Post-Corona-Zeitalter zieht es die Deutschen wieder in die Ferne. Hohe Energiekosten und die gestiegene Inflation bremsen die Reiselust laut der Borgfelder Reiseverkehrskauffrau Nadine Bünger und der Grasberger Touristikerin Gabriele Schönteich nicht. Im Gegenteil: 70 Prozent der Deutschen wollen in diesem Jahr eine Urlaubsreise machen. Doch es gibt auch Menschen, die im Sommer lieber zu Hause bleiben. Hans-Joachim Lührs aus Bremen bevorzugt „Urlaub auf Balkonien“. Deshalb hat er sich für Juli und August in sein Wochenendhäuschen in Borgfeld-Timmersloh einquartiert.

Wohin geht die Reise?

Die Borgfelder Unternehmerin Nadine Bünger verzeichnet seit Jahresanfang ein großes Reise-Interesse ihrer Kundinnen und Kunden. „Bei uns ist die Bude immer voll“, sagt die Reiseverkehrskauffrau. Ähnlich geht es ihrer Kollegin Gabriele Schönteich aus Grasberg. „Der Nachholbedarf ist schon noch da“, stellt die Reisebüro-Inhaberin fest. Hoch im Kurs stehen Griechenland, Mallorca und Kreuzfahrten hoch im Norden oder im  Mittelmeer-Raum. 2023, so sagen es Expertinnen und Experten voraus, könnte gar ein Rekord-Reisejahr werden.

Welche Gründe sprechen dennoch für den Urlaub zu Hause?

 „Menschen bleiben zu Hause, weil es ihnen jetzt an der Ostsee, an der Nordsee und überall zu überlaufen ist. Es ist überteuert, es ist laut, und eigentlich ist das dann gar nicht so, wie man sich Urlaub vorstellt“, sagt der Produktdesigner Hans-Joachim Lührs, der seinen Sommerurlaub bewusst in seiner Heimatstadt verbringt. Klassische Musik klingt aus der Stereoanlage seines gelben Holzhäuschens in ländlicher Idylle, fürs Frühstück hat sich der 73-Jährige gerade frische Kräuter aus dem Garten gepflückt. "Für mich bedeutet Urlaub Ruhe, gute Luft, saubere Lebensmittel und sauberes Wasser – eigentlich die einfachsten Dinge des Lebens“, sagt der Unternehmer. Auf Fünf-Sterne-Hotels, Kreuzfahrten und Villen möchte Lührs im Urlaub verzichten.

Wen zieht es in die Ferne?

Studien zufolge bilden Menschen wie Hans-Joachim Lührs in Deutschland eher die Ausnahme. „Ich merke nicht, dass die Leute zu Hause bleiben wollen“, unterstreicht die Reiseverkehrskauffrau Gabriele Schönteich. Studien bestätigen das. Laut der „Reiseanalyse 2023“ der unabhängigen "Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen" (FUR) in Kiel haben Reisen bei den Deutschen „einen sehr hohen Stellenwert“. Danach planten 70 Prozent in diesem Jahr „sicher zu verreisen“ – auch wenn es dadurch finanziell an anderer Stelle eng werden könnte. Auf der anderen Seite stehen laut Eurostat-Daten aus dem Jahr 2022 rund 21,9 Prozent, die es sich nicht leisten können, auch nur eine einzige Woche im Jahr in den Urlaub zu fahren. Das ist mehr als jede und jeder Fünfte. So geht es aus den Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union hervor.

Was darf der Urlaub kosten?

Ein Reisebudget zwischen 3000 und 12.000 Euro stellen ihre Kundinnen und Kunden im Schnitt bereit, schätzt die Borgfelder Reisebüro-Inhaberin Nadine Bünger. Preissteigerungen zwischen zehn und 20 Prozent seien inzwischen oft die Regel. Schnäppchen oder Last-minute-Angebote gebe es schon seit Jahren nicht mehr. Die kurzfristige Buchung sei teuer, so Bünger. Gerade habe sie eine Reise nach Kreta für zwei Personen verkauft. „Rund 6000 Euro waren dafür fällig.“ Die Grasberger Reiseverkehrskauffrau Gabriele Schönteich spricht sogar von Preissteigerungen von bis zu 30 Prozent. „Doch wenn man flexibel ist, kann man auch preiswert reisen“, räumt sie ein.  Für eine zehntägige Reise in die Türkei gebe es auch Angebote um die 1000 Euro inklusive Flug ab Norddeutschland. Gut laufen All-inklusive-Reisen, „weil man da die Nebenkosten im Blick hat“, so Schönteich.

Was zieht Fahrradtouristen nach Borgfeld?

Die Studenten Lionel Etzensperger und Samuel Neuhauser sind keine All-inklusive-Urlauber. Gemeinsam sind die beiden aus dem Schweizer Kanton Wallis mit dem Zug bis nach Basel gefahren. Von dort aus ging es mit dem Rennrad den Rhein entlang und weiter von Bingen über Wesel, Münster und Osnabrück bis Bremen-Borgfeld. „Hier ist es schön flach und sehr erholsam, mit dem Rad unterwegs zu sein“, berichten die 20-Jährigen, die gerade ihr Abitur auf einer Sportschule absolviert haben. Für sie heißt Urlaub vor allen Dingen Bewegung, sagen die beiden. Nach einer Pause in Hamburg geht es für die Aktiv-Urlauber über Dänemark weiter bis Göteborg und schließlich nach Oslo. Dort sei die Familie von Lionel Etzensperger mit dem Camper unterwegs.

Was spricht für Urlaub im Wohnwagen an der Wümme?

Keinen Camper, aber einen Wohnwagen hat sich die Blocklanderin Kornelia Staffeldt als Urlaubsdomizil ausgesucht. Die Wirtin der Kultkneipe Pusta-Stube war nach eigenen Angaben seit 14 Jahren nicht mehr im Urlaub. „Im Sommer komme ich hier nicht weg, wegen der Veranstaltungen. Da ist zu viel zu tun“, sagt sie. Zum Ausspannen zieht es die gebürtige Britin deshalb regelmäßig in ihren pink-lackierten Wagen gleich hinter ihrem Haus direkt am Wümme-Ufer. Während der Corona-Zeit hatte sich die Veranstalterin einen „Meiwa“ zugelegt – einen Wohnwagen der Extraklasse, made in Bremen. Zwischen 1950 und 1975 produzierte der Bremer Betrieb von Johann Meier rund 5000 exklusive Zelt- und Wohnanhänger. Die Wagen sind eine Art Haut-Couture-Quartiere für Schausteller und Camping-Nerds. Der Enkel des Firmengründers, Oliver Meier, verkaufte ihr den Oldtimer. „Ich trinke da nachmittags meinen Tee, liege dort in der Hängematte, und ab und zu übernachte ich auch dort“, berichtet die Eigentümerin. Gespickt sei der Urlaub zu Hause mit eintägigen Ausflügen „zur Frida-Kahlo-Ausstellung nach Hamburg oder zur Versace-Ausstellung in Groningen“.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)