Der SC Borgfeld ist wieder A-Junioren-Regionalligist. Im Entscheidungsspiel um den Aufstieg auf der Bezirkssportanlage Oslebshausen setzten sich die „Wümme-Kicker“ mit 3:2 (1:0) gegen den FC Union 60 durch. Beide Teams hatten sich für diese Partie aufgrund ihrer Titel in den beiden vorangegangenen Verbandsliga-Halbserien qualifiziert.
Die Rot-Weißen gingen als leichter Favorit ins Spiel. Einerseits weil sie vier Punkte aus den beiden direkten Duellen in der regulären Saison geholt hatten, aber praktisch auch auf ihren gesamten Kader zurückgreifen konnten. Denn 19 der 24 Borgfelder Akteure gehörten dem jüngeren Jahrgang an, der ausschließlich in dieser Begegnung spielberechtigt war. Schnell wurde die Marschroute des Teams von Trainer Alexander Kropp deutlich. Aus einer kompakten Verteidigung sollten schnelle Gegenstöße über Borgfelds flinke Angreifer eingeleitet werden. Die Führung resultierte jedoch aus einer Standardsituation.
Tom Stecks Ecke netzte Peer Kuhn volley am Fünfmeterraum mit der Innenseite ein. Das 1:0 gab dem Hinrundenmeister Sicherheit. Mehrfach brach Tammo Nanninga auf dem rechten Flügel durch. Seine scharfen Hereingaben brachten allerdings nichts Zählbares mehr ein. Union war im ersten Durchgang nur einmal gefährlich, als Borgfelds Defensive im Getümmel aber noch wiederholt den Abschluss blockte.
Stattdessen gelang Borgfeld der perfekte Start in die zweite Hälfte. Nach einer Seitenverlagerung auf das linke Sechzehnereck chippte Kiarasch Valiani das Leder auf den hinteren Pfosten, wo es Andy Okrah mit dem zweiten Kontakt ins lange Eck schob. Gut zehn Minuten später legte der SCB nach. Im Anschluss an eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld hielt Finn Dehmelt den Ball an der Grundlinie im Spiel und vernaschte mit einem Haken einen Gegenspieler. Sein eigentlich als Flanke gedachter Ball schlug daraufhin mithilfe des Innenpfostens im Netz ein.
Doch das Match kippte noch einmal, als Unions Felix Deymann nach einer Ecke völlig freistehend per Kopf aus kurzer Distanz verkürzte. Die Kropp-Elf stand in der Folge zu tief und spielte darüber hinaus ihre Kontergelegenheiten unsauber aus. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit traf Borgfelds Torhüter Timo Brinkkötter beim Klärungsversuch auch deutlich den Gegner und war anschließend beim eiskalt verwandelten Strafstoß in den Winkel machtlos.
Während der siebenminütigen Nachspielzeit flogen noch einige gefährliche Bälle in den Sechzehner der nun auch konditionell abbauenden Borgfelder, die den knappen Vorsprung aber letztlich über die Zeit brachten und ausgiebig jubeln durften. „Es war eine wahnsinnige Leistung meiner Jungs in dieser Saison, noch dazu mit einem jüngeren Jahrgang“, blickte Alexander Kropp zurück. „Das Double in dieser Form zu holen, ist eigentlich ja gar nicht möglich, weil normalerweise im Pokal immer Werder Bremen im Wege steht“, ergänzte Borgfelds Coach.
SC Borgfeld – FC Union 60 3:2 (1:0)
SC Borgfeld: Brinkkötter; Nanninga, Kropp, Kuhn, Steck, Schaper, Valiani, Cardenas Garcia, Fromme, Okrah, Dehmelt (eingewechselt: Bdaoui, Meyerdierks)
Tore: 1:0 Peer Kuhn (19.), 2:0 Andy Okrah (47.), 3:0 Finn Dehmelt (59.), 3:1 Felix Deymann (69.), 3:2 Julius Prüsch (89./Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Tobias Kegel (SC Vahr/Blockdiek) FM