Bremen-Nord. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Land Bremen im August leicht angestiegen. Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, begründet das mit zwei saisontypischen Effekten: "Die Jugendarbeitslosigkeit ist nach Beendigung von Ausbildungen ohne direkte Anschlussbeschäftigung angestiegen. Viele Jugendliche haben sich zudem nach der Schule bis zum Beginn von Ausbildung oder Studium arbeitslos gemeldet. Die Jugendarbeitslosigkeit wird sich in den nächsten Monaten wieder reduzieren." Außerdem haben laut Ossmann in den Sommerferien weniger Menschen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilgenommen, die während der Teilnahme statistisch nicht als arbeitslos zählen. "Nach Ende der Sommerferien wird auch die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder steigen", prognostiziert Ossmann.
Die Zahl der Arbeitslosen in Bremen-Nord ist von Juli auf August um 174 von 6396 auf 6570 gestiegen. Das waren 604 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 12,9 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 14 Prozent.
960 Personen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 49 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 789 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit – 33 mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 6529 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 794 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 6793 Abmeldungen von Arbeitslosen (+535).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 22 Stellen auf 494 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 42 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im August 103 neue Arbeitsstellen, 14 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 832 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 140.
Im Landkreis Osterholz waren im August 2057 Personen arbeitslos gemeldet; damit stieg die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 79. Das waren 450 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im August 3,4 Prozent im Juli 2021 lag sie bei 3,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,1 Prozent.
Die Arbeitslosigkeit in der Wesermarsch blieb im August unverändert bei 2963. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 513 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im August 6,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 7,2 Prozent.