Die Landesliga-Herren von Basketball Lesum/Vegesack (BLV) sind fast am Ziel. Nach dem ungefährdeten 103:53 (48:25)-Heimsieg über den VfL Stade II, dem letzten Gegner aus der Spitzengruppe der Tabelle, fehlt lediglich noch ein Sieg aus den verbleibenden drei Spielen zum sicheren Wiederaufstieg in die Oberliga. Und diesen Erfolg könnten sie nun ausgerechnet im Ortsderby gegen die BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede (BSG BTV/TVS) nach der Osterferienpause am 13. April um 19 Uhr in der heimischen Halle Heisterbusch perfekt machen. Die BSG-Herren unterlagen gegen die BTS Neustadt III mit 49:95 (27:43) und haben den Klassenverbleib rechnerisch noch nicht in der Tasche.
Basketball Lesum/Vegesack – VfL Stade II 103:53 (48:25): Der im Auslandsurlaub weilende BLV-Headcoach Max Melching hatte wieder Sportwart Ronny Arnoldt als Vertretung die Mannschaftsbetreuung übertragen, und Arnoldt durfte sich auf der Bank der Gastgeber von Beginn an genüsslich zurücklehnen. „Es war eine meisterliche Leistung von allen elf Spielern“, gab Ronny Arnoldt nach dem Start-Ziel-Sieg zu Protokoll. Trotz der Abwesenheiten von Mannschaftskapitän Hermann Gottwich, Otto von Schwerdtner, Bennet Schünemann sowie Florian Dierks lieferte das BLV-Team gegen Stade vor gut gefüllten Zuschauerbänken eine „Machtdemonstration“ (Arnoldt) ab.
Die Gastgeber starteten mit einem 8:0-Run in die Partie, als Jonte Heßling und Daniel Almarante die ersten Körbe markierten. Auch dann blieb BLV konzentriert, gewann das erste Viertel mit 21:16 und das zweite mit 27:9. „Es war unsere beste Defensivleistung der Saison“, konstatierte Ronny Arnoldt. Mit dem komfortablen Halbzeitpolster konnte es sich der Vertretungsheadcoach erlauben, die Spielzeiten im weiteren Verlauf gleichmäßig zu verteilen. „Es gab auch dann kein Bruch im Spiel, jeder hat seine Rolle angenommen“, lautete Arnoldts anschließende Bewertung.
Selbst im mit 30:14 gewonnenen Schlussviertel blieb die Intensität bei den Gastgebern in der Verteidigung hoch, zudem wurde in der Offensive weiter fleißig gepunktet. „Alle Spieler haben letztendlich gescort, sechs sogar jeweils zweistellig“, freute sich Ronny Arnoldt über die gute Breite im aktuellen BLV-Kader. In Sachen Meisterschaft und Aufstieg posierten die BLV-Akteure nach Spielschluss schon mal zum Mannschaftsfoto mit einem deutlichen, durch die Hände geformten „O“ wie Oberliga vor ihren Fans. Denn drei Niederlagen gegen drei Abstiegskandidaten sind für den Tabellenführer schwer vorstellbar.
Basketball Lesum/Vegesack: Michael Gottwich (4), Jammeh (10), Bremer (12/1 Dreier), Heßling (13), Almarante (17/1 Dreier), Hollander (11/1 Dreier), Bakker (15/3 Dreier), Sebastiani (8/Dreier), Gran (2), Bäuning (9/Dreier), Kück (2).
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede – BTS Neustadt III 49:95 (27:43): Ohne den zum Jahreswechsel zum Liga- und Lokalkonkurrenten Lesum/Vegesack gewechselten Spielgestalter Daniel Bremer und nun auch noch ohne den aus privaten Gründen nach München verzogenen Pascal Tusin hat es die BSG weiterhin schwer. „Es fehlte nicht an Einsatz, um die hohe Niederlage in Grenzen zu halten. Gekämpft wurde bis zum Abpfiff“, berichtete Manfred Kloppenburg, Abteilungsleiter Basketball beim Stammverein Blumenthaler TV.
Allerdings kamen die Gastgeber überhaupt nicht in die Partie. Der routinierte Gegner dominierte das Spiel durch Schnelligkeit, Treffsicherheit und perfekt vorgetragene Spielzüge. Gleich der erste Dreier des Lokalrivalen fiel durch die Reuse, die BSG-Herren liefen fortan immer einem Rückstand hinterher. Außerdem zeichneten sich die Gäste durch eine robuste Defensivarbeit aus. „Die gab unseren Spielern wenige Möglichkeiten, freie und vor allen Dingen erfolgreiche Korbwürfe zu erzielen“, merkte Manfred Kloppenburg an.
So zeichnete sich bereits zur Halbzeit ab, dass seine Mannschaft im Gegensatz zum Hinspiel, wo es noch einen deutlichen Erfolg in fremder Halle gegeben hatte, dieses Mal chancenlos war. In der Tabelle ist Blumenthal/Schwanewede nun auf Rang acht abgerutscht, hat aber weiterhin drei Siege Vorsprung auf einen der beiden nominellen Abstiegsränge. Somit könnte die BSG bereits in der Nachholpartie nach der Osterferienpause beim punktgleichen Tabellennachbarn SC Weyhe (6. April, 18.30 Uhr) den angestrebten Klassenerhalt endgültig perfekt machen.
BSG Blumenthaler TV/TV Schwanewede: Jacob (9), Rolando Asan, Osei (5/1 Dreier), Böske (9/1 Dreier), Jensen (5), Munteanu, Kietzmann, Tillwick (7), Barg (11/1 Dreier), Wöhrmann (3).