Bremen-Nord. Die Zahl der Corona-Testzentren in Bremen-Nord wird voraussichtlich in Kürze sinken. Der Grund: Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die sich in den Nordbremer Testzentren per Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen, hat stark abgenommen. "Die Nachfrage ist sehr eingebrochen in den letzten Tagen", sagt Philipp Thiekötter, der gemeinsam mit Jan Patrick Wolters mehrere Testzentren betreibt. Und auch Apotheker Christoph Bannert, der Corona-Schnelltests in einem Testzentrum neben der Vegesacker Aesculap-Apotheke anbietet, bestätigt: "Die Zahl der Testungen geht massiv zurück." Sowohl Thiekötter als auch Bannert wollen in der kommenden Woche entscheiden, ob sie das Angebot einstellen oder zumindest massiv reduzieren.
"Die ursprüngliche Beauftragung durch die Stadt endet ohnehin Ende Juni", erläutert Bannert. Zwar habe Bremen signalisiert, dass das Angebot verlängern werden soll, "schriftlich habe ich aber noch nichts". Er werde die Testzahlen weiter beobachten und das Test-Angebot zu Beginn der Sommerferien entweder einstellen oder zumindest zeitlich reduzieren. "Es wird sonst schwierig, die Personalkosten zu decken." Laut Bannert wurden im Testzentrum der Apotheke zu Spitzenzeiten 182 Tests pro Tag durchgeführt. Inzwischen seien es weniger als 40. Der Rückgang hängt mit den Lockerungen der Corona-Regeln zusammen. So ist beispielsweise inzwischen auch der Besuch der Innengastronomie seit Anfang dieser Woche wieder ohne Nachweis eines negativen Testergebnisses möglich.
Bannert hält flächendeckende Tests allerdings weiterhin für wichtig. "Dadurch können die wenigen Corona-Fälle entdeckt und Ansteckungen verhindert werden. Die positiven Testergebnisse, die es bei uns gab, wurden schließlich alle durch PCR-Tests bestätigt. Meiner Meinung nach sollte es Anreize für die Bürger geben, sich weiterhin testen zu lassen."
Auch die Testzentren im ehemaligen Ortsamt an der Hindenburgstraße in Lesum und im Gebäude von Edeka an der Weserstrandstraße in Blumenthal könnten in Kürze schließen. "Wir überlegen, ob wir das Angebot für die Nordbremer in unserem Testcenter an der Kirchheide in Vegesack konzentrieren", sagt Betreiber Philipp Thiekötter. Dort bieten die Betreiber gegen Gebühr auch PCR-Tests und PCR-Tests „Express“ an. Die Entscheidung, wann und inwieweit das Angebot reduziert wird, werde voraussichtlich in der kommenden Woche fallen, so Thiekötter. Die Räume im früheren Lesumer Ortsamt hatte die Stadt Bremen unentgeltlich bis zunächst 30. Juni zur Verfügung gestellt. Nach Angaben von Fabio Cecere, Sprecher von Immobilien Bremen, ist eine Verlängerung des Angebots in den Räumen des Gebäudes auf jeden Fall möglich.
Beim Testangebot am Striekenkamp in Blumenthal sind nach Angaben einer Mitarbeiterin der Firma Lagerraum Bremen, die das Testzentrum betreibt, momentan noch keine Veränderungen geplant. "Momentan und auch in naher Zukunft läuft alles weiter wie bisher."