Der Weihnachtsbaum wird in vielen Haushalten traditionell am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, abgeschmückt und aus dem Haus geworfen. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) sammelt die Bäume in diesem Jahr an den Sonnabenden 11., 18. und 25. Januar ein – allen Haushalten steht dabei aber nur einer der drei Abfuhrtermine zur Verfügung. In Bremen-Nord werden die Weihnachtsbäume am 25. Januar abgeholt.
Der Termin für den jeweiligen Haushalt steht auch im Bremer Abfallkalender, der online unter www.die-bremer-stadtreinigung.de/abfallkalender und per App abrufbar ist. Die App steht in den App-Stores von Apple und Google Play zum Download zur Verfügung. Am Abfuhrtag sollten die Tannenbäume bis spätestens 6 Uhr gut sichtbar auf öffentlichem Grund bereitgelegt werden. Sie müssen vollständig abgeschmückt sein, das heißt: ohne Lametta, Kugeln, Kerzen und andere Deko.
Etwa 70.000 Weihnachtsbäume landen in Bremen nach dem Fest auf der Straße. Sie werden beim Unternehmen Kompostierung Nord (KNO) zunächst geschreddert. Anschließend verrotten sie zusammen mit anderen Gartenabfällen auf meterhohen Mieten über Wochen und Monate. Daraus wird schließlich Bremer Kompost.
Wer nicht auf den Abfuhrtermin warten möchte oder den Abfuhrtermin verpasst, kann den Weihnachtsbaum auch an Recycling-Stationen kostenlos entsorgen. In Bremen-Nord ist das in Burglesum, Steindamm 2, und Blumenthal, Am Knick 7, möglich. Die Öffnungszeiten der beiden Stationen sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Sonnabend von 9 bis 14 Uhr. Angaben zu Änderungen und Öffnungszeiten weiterer Recycling-Stationen gibt es unter www.die-bremer-stadtreinigung.de/recycling_stationen.