- Heilige Familie Grohn
- St. Marien Blumenthal
- St. Birgitta Marßel/Ritterhude
- St. Ansgar Schwanewede
- St. Johannes Schwanewede
- Heilig Geist Lemwerder/Berne
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ werden in der ersten Januarwoche in den Kirchengemeinden der Region Jungen und Mädchen, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der bundesweiten Aktion „Dreikönigssingen“ unterwegs sein. Sie bringen den Segen zum neuen Jahr in Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Kinder in aller Welt.
Nach Angaben des katholischen Kindermissionswerkes in Aachen als Organisator und Ausrichter der Sternsingeraktion steht 2023 der Kinderschutz im Fokus. In Asien, der Schwerpunktregion des Dreikönig-Singens, zeige das Beispiel der Alit-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werde, schreibt das Missionswerk. Seit mehr als 20 Jahren unterstütze Alit an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet oder Opfer von Gewalt geworden seien. In von Alit organisierten Präventionskursen lernten junge Menschen, was sie stark mache: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.
In den sechs Gemeinden in der Region Bremen-Nord gab es 2022 einen Spendenrekord von über 22.000 Euro. In folgenden Gemeinden werden 2023 Sternsinger unterwegs sein:
Heilige Familie Grohn
Mit einem Aussendung-Gottesdienst beginnt am Neujahrtag, 1. Januar, um 18 Uhr in der Kirche auf dem Grohner Marktplatz das Dreikönigs-Singen in der Pfarrei Heilige Familie. Für Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. Januar, sind die Hausbesuche vorgesehen. Dafür können sich Interessenten im Pfarrbüro anmelden oder bis Ende Dezember bei Besuchen zu den Gottesdiensten Anmeldungen ausfüllen. Außerdem werden die Kinder an diesem Wochenende in beiden Gottesdiensten sein. Für Sonntag, 8. Januar, laden die Sternsinger für 17 Uhr zu einer Lichtfeier beim Pavillon vor der Kirche ein. Am Sonntag, 15. Januar, werden die Kinder die Aktion um 11 Uhr im Gottesdienst beenden. Sie planen außerdem, die evangelischen Nachbargemeinden und einige Seniorenheime zu besuchen.
St. Marien Blumenthal
In der Gemeinde St. Marien Blumenthal brechen die Sternsinger am Sonnabend, 7. Januar, und Sonntag, 8. Januar, jeweils um 13 Uhr zu Hausbesuchen auf, bitten jedoch darum, möglichst vor den Haustüren oder in Treppenhäusern empfangen zu werden. Wer den Besuch wünscht, muss sich schriftlich anmelden. Zettel dazu liegen dem Dezember-Pfarrbrief bei oder in der Kirche an der Fresenbergstraße aus. Auch besteht die Möglichkeit, sich nach den Gottesdiensten am Dreikönigsfest, 6. Januar, oder Sonntag, 8. Januar, einen Segen mit nach Haus geben zu lassen oder Spenden abzugeben. Kinder, die sich an der Aktion noch beteiligen wollen, können sich ebenfalls nach allen Gottesdiensten melden.
St. Birgitta Marßel/Ritterhude
In der Gemeinde St. Birgitta in Marßel ziehen die Sternsinger in fünf Gruppen, jeweils bestehend aus einem Erwachsenen und einem Jugendlichen, am Sonntag, 8. Januar, zwischen 16 und 17.30 durch das Gemeindegebiet Marßel und Ritterhude und überreichen an den Haustüren angemeldeter Interessenten einen Umschlag mit dem Segensgebet und dem Tür-Aufkleber. Wenn gewünscht, schreiben sie das Segenszeichen mit Kreide an die Tür. Sie werden die Häuser und Wohnungen nicht betreten und auch keine Lieder singen. Ihren Besuch kündigen die Sternsinger kurz vor Ihrem Eintreffen telefonisch an. In der Kirche liegen bis Weihnachten Anmeldekarten und Spendenumschläge aus.
St. Ansgar Schwanewede
Kinder der katholischen St. Ansgar-Gemeinde Schwanewede kommen als Könige verkleidet am Freitag und Sonnabend, 6. und 7. Januar, jeweils ab 14 Uhr, in die Häuser und Wohnungen. Am Sonntag, 8. Januar, besuchen die jungen Könige zudem um 9 Uhr den Gottesdienst in der Kirche. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, muss sich schriftlich anmelden, entweder nach den Gottesdiensten oder auf einem ausgefüllten Zettel aus dem Dezember-Pfarrbrief.
St. Johannes Schwanewede
Zum 20. Mal beteiligen sich die Sternsinger in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Schwanewede am Dreikönigssingen. Sie werden unterwegs sein am Freitag und Sonnabend, 6. und 7. Januar, jeweils ab 14.30 Uhr und angemeldete Adressen Besuchen. Im Gottesdienst am Sonntag, 8. Januar, um 10 Uhr wird die Aktion in der St. Johannes-Kirche abgeschlossen.
Heilig Geist Lemwerder/Berne
Rund 250 Besuchswünsche stehen auf der Liste der Sternsinger in der Pfarrei Heilig Geist Lemwerder/Berne. Nach einer zweijährigen Corona-Pause werden die Jungen und Mädchen in einer ökumenischen Aktion wieder alle Häuser und Wohnungen direkt besuchen. Dazu sind sie am Sonnabend, 7. Januar, ab 9 Uhr in fünf Gruppen im Gemeindegebiet unterwegs. Bereits am Freitag, 6. Januar, besuchen sie die Rathäuser und Altenheime. Am Sonntag, 8. Januar, wird das Dreikönigs-Singen mit der Teilnahme der Kinder am Gottesdienst um 11 Uhr in der Kirche abgeschlossen und der Gemeinde das Spendenergebnis mitgeteilt.