Früher brachten sie die Bierfässer mit einer Kutsche zu den Gastronomen. Seit einigen Jahren werden die Lokale mit einem historischen Borgward-Bus angesteuert. Nachdem auch die Ehrenwerte Gesellschaft Bremen-Vegesack coronabedingt eine Pause einlegen musste, ist es am kommenden Freitag wieder soweit: Die Herren starten zu ihrer traditionellen Biertour. Ziel ist in diesem Jahr Kränholm in St. Magnus, wo Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke zum Auftakt der Party mit Livemusik am Abend das erste 50-Liter-Bierfass anstechen wird.
Vor 40 Jahren riefen Kaufleute und Selbstständige aus Vegesack die Tradition ins Leben. Ihr Ziel: Bremen-Nord als Repräsentanten bei gesellschaftlichen Ereignissen, Festen und Veranstaltungen wie Markteröffnungen und Schiffstaufen zu vertreten. Die Organisation des Fassbier-Anstichs gehört seit 1982 ebenfalls zu den selbst gestellten Aufgaben der Mitglieder, die sich stets stilvoll in Smoking sowie mit Zylinder, Stockschirm, weißen Handschuhen, Tuch und Nelke im Knopfloch präsentieren.
Wunderschönes Ambiente
Acht Herren, die sich allesamt Präsidenten nennen, gehören der Ehrenwerten Gesellschaft heute an. Nachdem der Fassbier-Anstich zuletzt in Bruns Garten in Leuchtenburg gefeiert wurde, suchte die Herrenrunde nun wieder nach einer Lokalität in Bremen-Nord. "Es war nicht einfach, zu entscheiden, wo die Tradition fortgesetzt werden soll", sagt Stephan Kloss. "Für uns war es wichtig einen Ort für die nächsten Jahre, besser noch Jahrzehnte, zu finden." Kränholm, schwärmt der Präsident, habe ein wunderschönes Ambiente, zudem sei die Gastronomie gut angebunden und auch mit dem Bus gut erreichbar. "Wir sind sehr dankbar und hochzufrieden, dass wir diesen Ort gefunden haben."
Dank richtet die Ehrenwerte Gesellschaft auch an alle Sponsoren, zahlreiche Firmen, ohne die der Fassbier-Anstich in seiner gewohnten Form nicht stattfinden könnte. Unter anderem sei es dadurch möglich, die Feier bei freiem Eintritt stattfinden zu lassen. Diesen Punkt hebt auch Florian Boehlke besonders hervor: "Es ist schön, dass die Veranstaltung bei freiem Eintritt stattfinden kann und somit für jedermann ist." Kränholm-Betreiber Christopher Ernst sei der Ehrenwerten Gesellschaft zudem durch moderate Preise entgegengekommen, betont Kloss.
Mit dem Oldtimer von Lokal zu Lokal
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) stellt den Borgward-Bus kostenlos zur Verfügung und der Fahrer, ehemaliger Fahrschulleiter der BSAG, steuert den Oldtimer ehrenamtlich. Mit ihm fahren die Herren ab Mittag diverse Lokalitäten in Bremen-Nord und in Leuchtenburg an. Während sie den Wirten in der Vergangenheit tatsächlich Bierfässer übergaben, sind es heute Gutscheine. "Andernfalls würde es im Bus zu eng werden", erläutert Lothar Boekhoff, jüngst aufgenommenes Mitglied der Ehrenwerten Gesellschaft.
Gefeiert wird abends dann in der Kränholm-Scheune und in zwei Zelten auf dem Außengelände. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Dann sorgt zunächst ein DJ für Musik, bis um 21 Uhr die Coverband Casino Royale aus Hamburg auf die Bühne steigt. Die Gruppe präsentiert sich im Stil von James Bond und Las Vegas und die Musik ist für Jüngere und Ältere gleichermaßen geeignet", kündigt Boekhoff an. Um 19 Uhr sticht Florian Boehlke unter den Augen zahlreicher Gäste, darunter der Vegesacker Junge Jonas Wilke, der Blumenthaler und der Vegesacker Ortsamtsleiter und Gäste aus den Rathäusern in Schwanewede und Lemwerder, das Bierfass an. Die ersten 50 Liter werden als Freibier verteilt.
"Wir haben schon im Vorfeld viel positive Resonanz auf die Nachricht bekommen, dass der Fassbier-Anstich in diesem Jahr wieder stattfindet", sagt Kloss. "Viele Menschen haben Sehnsucht danach, endlich mal wieder ein Fest zu feiern", ist er überzeugt.